Laden...

Kooperationen Versicherungen


Die Rolle der Apotheke verändert sich zunehmend

Die Rolle der Apotheke verändert sich zunehmend - was bedeutet das für mich als Kund:in/Patient:in?

Kompetent und leicht zugänglich - Apotheken spielen als Anlaufstelle eine wichtige Rolle in einer qualitativ hochstehenden medizinischen Grundversorgung. Ihre Bedeutung im Gesundheitssystem hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben der Beratung und der Abgabe von Arzneimitteln bieten Apotheken schnelle Hilfe bei leichten akuten Beschwerden und kleineren Verletzungen. Bei der pharmazeutischen Triage zum Beispiel führt der/die Apotheker:in zuerst ein Anamnese-Gespräch durch, nimmt eine Einschätzung vor und gibt danach eine konkrete Behandlungsempfehlungen ab, an der sich die Patient:innen orientieren können. In gewissen Fällen darf die Apotheker:in auch rezeptpflichtige Medikamente ohne ärztliche Verschreibung abgeben. Dieses Beispiel zeigt, dass Apotheken einen wertvollen Beitrag zur optimalen Versorgung der Patient:innen leisten und dabei das Gesundheitssystem wirksam entlasten.

Die Krankenversicherungen als Partner

Die Krankenversicherungen als Partner

Die Entwicklung der Apotheke vom bevorzugten Bezugskanal für Medikamente hin zu einer Gesundheitsdienstleisterin mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot wirkt sich auch auf die Zusammenarbeit mit Krankenversicherungen aus, mit Vorteilen für die Kund:innen. So können Gesundheitsdienstleistungen wie HerzCheck® oder DiabetesCheck als Präventionsmassnahme von Zusatzversicherern vergütet werden. In der Grundversicherung gibt es sogenannte alternative Versicherungsmodelle (AVM), die für Apothekenkund:innen sehr interessant sind. So vergüten einige Krankenversicherer bei bestimmten akuten Beschwerden (wie zum Beispiel Blasenentzündung oder Ohrenschmerzen) das ausführliche Beratungsgespräch sowie die Dokumentation der Behandlungsempfehlung.


In einem sehr innovativen Grundversicherungsmodell vergütet eine Krankenversicherung die folgenden Dienstleistungen sogar ohne Kostenbeteiligung für den Versicherten, sofern die Apotheke diese als indiziert erachtet:

  • Ausführliche Beratung bei akuten Beschwerden

  • Otoskopie

  • HerzCheck®

  • DiabetesCheck

Mit den Treueprogrammen unserer Apothekenformate erhalten Kund:innen von Krankenversicherungen, die mit uns eine Servicevereinbarung abgeschlossen haben, Zugang zu attraktiven und personalisierten Angeboten. So kann zum Beispiel Kunden von Kooperationspartnern zum HerzCheck® ein attraktives und thematisch abgestimmtes Produktpaket zusammengestellt werden. Auf Wunsch kann dieser Mehrwert im Bereich Prävention in einer gemeinsamen Kommunikation unterstrichen werden.


Die Kompetenzen der Apotheke möglichst effektiv in Versicherungsmodellen abzubilden, wird dazu beitragen, den niedrigschwelligen Zugang zur medizinischen Grundversorgung auch in einem stark belasteten Gesundheitssystem nachhaltig zu sichern.


Bewährte Leistungen weiterhin stark gefragt

Auch die Nachfrage nach bewährten Dienstleistungen in der Apotheke ist ungebrochen hoch. Diese werden zudem laufend weiterentwickelt. Erfolgte beispielsweise die Abgabe von rezeptpflichtigen Medikamenten bisher ausschliesslich gegen ärztliches Rezept, können seit der Revision des Heilmittelgesetzes auch rezeptpflichtige Medikamente im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit dem/der Apotheker:in direkt


Unsere Dienstleistungen sind unter anderem bei folgenden Versicherungsmodellen anerkannt:

Fazit


Umfragen zeigen, dass das Vertrauen der Kund:innen in die Beratungskompetenzen des Apothekenfachpersonals sehr hoch ist. Denn sie leisten täglich einen wertvollen Beitrag zu einer qualitätsorientierte und für alle zugänglichen Grundversorgung.

Gesundheits-Dienstleistungen in der Apotheke sind von hoher Qualität, niederschwellig zugänglich und werden als Teil der medizinischen Grundversorgung von Krankenversicherungen zunehmend in ihren alternativen Grundversicherungsmodellen abgebildet und vergütet. Die stärkere Gewichtung der Apotheke als Gesundheitsdienstleisterin spiegelt sich so vermehrt in den Versicherungsmodellen der Krankenversicherer wider, mit grossen Vorteilen für die gemeinsamen Kund:innen.