
Notfallverhütung
Das Kondom verrutscht oder reisst oder das Verhütungsmittel versagt – dies ist keine Seltenheit und passiert vielen Frauen. Wenn Sie eine ungewollte Schwangerschaft verhindern möchten, können Sie sich in allen Amavita Apotheken ohne Voranmeldung nach einem Beratungsgespräch mit einer Fachperson eine Notfallverhütung besorgen

Wie verläuft die Beratung, und warum ist sie notwendig?
Das Gespräch findet in einem Beratungszimmer statt, wo Sie vertraulich mit Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker reden können.
Die Fragen, die Ihnen gestellt werden, dienen einem klaren Ziel. So kann Ihre Apothekerin oder Ihr Apotheker beispielsweise feststellen, ob die «Pille danach» für Sie geeignet ist, das Risiko einer Schwangerschaft abwenden, die beste Notfallverhütung für Ihre Situation empfehlen und Sie über die Verhütungsmethode für die nächsten Tage informieren.
Sie können bei dieser Gelegenheit auch über verschiedene Verhütungsmethoden, sexuell übertragbare Krankheiten und andere Themen sprechen.
Warum muss ich bei diesem Gespräch meine Personalien angeben?
Die Pille danach ist mittlerweile ein verschreibungspflichtiges Medikament, und wir sind verpflichtet, beim Verkauf eine Patientenakte anzulegen. Allerdings unterliegt unser gesamtes Apothekenpersonal der ärztlichen Schweigepflicht, Ihre Angaben werden also streng vertraulich behandelt.
Wann ist Notfallverhütung sinnvoll?
Notfallverhütung ist angebracht, wenn Sie ungeschützten Sex hatten, zum Beispiel, wenn das Kondom gerissen oder verrutscht ist, aber auch, wenn Sie vergessen haben, Ihre Pille rechtzeitig einzunehmen, oder bei allen anderen unsicheren Verhütungssituationen.
Sie muss innerhalb von 120 Stunden nach der Risikosituation erfolgen, am besten aber so bald wie möglich.