

Zeckenimpfung - impfen Sie sich jetzt!
Gut geschützt in die Zeckensaison: Zeckenimpfung bei Amavita
Ein Spaziergang im Wald kann böse enden. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) heisst die Krankheit, welche hierzulande durch Zeckenbisse übertragen werden kann.
Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Apotheke impfen. Unsere erfahrenen Apotheker beraten Sie gerne und klären alle offenen Fragen rund um die Zeckenimpfung auf. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich schnell und unkompliziert impfen.
Produkte gegen Zecken
Zeckenimpfung – auch bekannt als FSME Impfung
Was bedeutet FSME?
FSME ist die Abkürzung für Frühsommer-Meningoenzephalitis, wobei es sich um eine Infektionskrankheit handelt, die eine lebensbedrohliche Gehirn- und Hirnhautentzündung auslösen kann. Hervorgerufen wird diese Krankheit durch das gleichnamige FSME-Virus. FSME ist auch unter dem Begriff Zeckenenzephalitis (Enzephalitis = Gehirnentzündung) bekannt.
Wie wird FSME übertragen?
In der Schweiz können durch einen Zeckenbiss bzw. Zeckenstich diverse Krankheitserreger übertragen werden. Zu den Wichtigsten gehören hierzulande das FSME-Virus sowie Borrelia burgdorferi, der Erreger der Lyme-Borreliose. Das FSME-Virus tragen ca. 1% aller Zecken in Naturgebieten in sich.

Infos zur Dienstleistung
Was bringt eine Zeckenimpfung?
Die Zeckenimpfung wirkt als Schutz und minimiert das Risiko einer FSME-Virenerkrankung. Gegen Borreliose und andere durch Zecken übertragene Krankheiten gibt es aktuell keine Schutzimpfung.
Wie oft sollte eine Zeckenimpfung wiederholt bzw. aufgefrischt werden?
Zur vollständigen Grundimmunisierung gegen FSME benötigen Sie drei Injektionen. Eine Auffrischung der Schutzimpfung sollte alle 10 Jahre stattfinden (Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit BAG).
Zeckenimpfung bei Kindern?
Ja, auch Kinder können gegen FSME geimpft werden. Impfen lassen sollten sich grundsätzlich alle Erwachsenen, sowie Kinder ab 6 Jahren, welche in entsprechenden Endemiegebieten leben oder sich eine gewisse Zeit dort aufhalten. Nach ärztlicher Absprache können Kinder bereits ab 1 Jahr geimpft werden. Bei Amavita führen wir Impfungen bei gesunden Personen ab 16 Jahren durch.
Was kostet die Zeckenimpfung und wird diese von der Krankenkasse übernommen?
Die Impfung kostet bei Amavita CHF 25.00 zuzüglich dem Impfstoff (aktuell CHF 47.35, Preisänderungen vorbehalten). Die Impfung in der Apotheke ohne ärztliche Verordnung ist keine Pflichtleistung der Grundversicherung; die Kosten müssen von der Krankenkasse also nicht übernommen werden. Trotzdem empfehlen wir, den Kassenzettel zur Abrechnung einzusenden, da viele Krankenkassen (z.T. über die Zusatzversicherung) ihren Kundinnen und Kunden entgegenkommen.
- Lassen Sie sich in Ihrer Amavita Apotheke impfen, die Impfung dauert ca. 15 Minuten und Sie können sich somit den Arztbesuch sparen.
- Kommen Sie ohne Voranmeldung vorbei und schützen Sie sich selbst und andere.
Was ist in der Zeckenimpfung enthalten?
Derzeit sind in der Schweiz zwei Impfstoffe zugelassen: Encepur® und FSME-Immun CC®. In diesen
Impfstoffen befinden sich inaktivierte FSME-Viren sowie der Hilfsstoff Aluminiumhydroxid, welcher
für die Verstärkung der Immunantwort dient. Ausserdem sind Spuren von Formaldehyd, Neomycin,
Gentamycin und Chlortetracyclin (Encepur®) enthalten. Encepur®A enthält als Stabilisator Zucker,
FSME-Immun CC® enthält Humanalbumin.
Gezüchtet werden die FSME-Viren auf Hühnerzellen. Falls Sie
von einer Hühnereiweiss-Allergie betroffen sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker entsprechend
darüber informieren.
Gibt es bei der Zeckenimpfung Nebenwirkungen?
Die Impfung wird generell sehr gut vertragen. Von den geimpften Personen reagiert rund ein Drittel mit örtlichen Reaktionen an der Einstichstelle (Schmerz, kleine Schwellung sowie Rötung), welche zwei bis drei Tage später bereits wieder verschwinden. Des Weiteren kann es allgemeine Reaktionen wie Müdigkeit, Übelkeit, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen geben. Selten kann Fieber auftreten. Schwerere allergische Reaktionen (anaphylaktisch) werden dank neuer Impfstoffen nur sehr selten (1 bis 2 auf 1'000’000 Dosen) beobachtet. Auch neurologische Nebenwirkungen schweren Ausmasses sind sehr selten (1 auf 70’000 bis 1 auf 1'000’000 Dosen).
Welches Risiko besteht, wenn ich mich nicht impfen lasse?
FSME gilt als nicht behandelbar, die Impfung ist daher die derzeit einzige bekannte und zuverlässige Massnahme, um sich vor dieser Krankheit zu schützen. Eine FSME-Erkrankung kann gravierende Folgen haben und tödlich enden. Schützen Sie sich jetzt davor und lassen Sie sich in ausgesuchten Amavita Apotheke gegen FSME impfen.
ONLINE-TERMINVEREINBARUNG
Lassen Sie sich direkt bei uns impfen und sichern Sie sich jetzt IhrenTermin online - rasch und unkompliziert.
Wie kann ich meinen Termin onlinebuchen?
- 1. Klicken Sie auf die Terminbuchung.
- 2. Wählen Sie die entsprechenden Parameter für Ihren Termin aus
- 3. Wählen Sie einen verfügbaren Termin
a. Sie sind Neukunde und haben noch kein OneDoc Konto?
- 1. Registrieren Sie sich einmalig und erstellen Sie ein OneDoc Konto
- 2. Füllen Sie die entsprechenden *Felder aus
b. Sie haben bereits eine OneDoc Konto?
- 1. Melden Sie sich mit ihrem OneDoc Konto an
- 2. Klicken Sie auf «Termin bestätigen» um die Buchung abzuschliessen
- 3. Nach der Terminbuchung erhalten Sie ein Bestätigungsmail oder SMS

Finden sie Ihre Amavita Apotheke
Wo kann ich die Zeckenimpfung durchführen?
Lassen Sie sich in ausgesuchten Amavita Apotheken gegen Zecken impfen oder durch Ihren Hausarzt.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Zeckenimpfung?
Sie können sich jederzeit impfen lassen. Idealerweise lassen Sie sich jedoch im Winter gegen Zecken impfen, denn damit sind Sie im Frühsommer optimal gegen die namensgebende Frühsommer-Meningoenzephalitis geschützt. Diese kann übrigens auch während dem ganzen Sommer auftreten.