Desinfektionsmittel: Schutz und Reinigung

-
Excilor 2in1 Warzen-StoppSonderangebot CHF 31.95 Preis CHF 39.95VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Merfen Septoclean Spray 70 mlCHF 11.50Nicht auf LagerVerfügbarkeitNicht auf LagerProdukt derzeit nicht auf Lager
-
Merfen Septoclean Spray 200 mlCHF 18.95Nicht auf LagerVerfügbarkeitNicht auf LagerProdukt derzeit nicht auf Lager
-
Merfen Septoclean Tüchlein 10 StkCHF 9.10Nicht auf LagerVerfügbarkeitNicht auf LagerProdukt derzeit nicht auf Lager
-
Merfen Septoclean Gel Fl 50 mlCHF 5.50VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Protect&Care Gel Fl 475 mlCHF 20.95VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Protect&Care Gel Fl 100 mlCHF 6.95VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Dettol 2in1 Desinfektions-Tücher 15 StkCHF 5.90VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Clip für KittelflaschenCHF 5.40VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Protect&Care Desinfektionsschaum Fläche Spr 750 mlCHF 17.95VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
B. Braun Ethanol 80 % für Flächen Ovalfl 500 mlCHF 8.30VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Soft Zellin Alkoholpads 100 StkCHF 5.00VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Protect&Care Tücher Fläche 60 StkCHF 17.20VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sterillium Protect&Care Gel Fl 50 mlCHF 4.95VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Sonett Flächendesinfektion Nachfüllflasche 1 ltCHF 25.50VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
mikrozid universal wipes premium Btl 100 StkCHF 26.50VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 Werktagen
-
Meliseptol Wipes sensitive 100 (Flowpack)CHF 17.20VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
-
Softa Swabs Reinigungstupfer 100 StkCHF 5.40VerfügbarkeitPostversandLieferung innerhalb von 1-2 WerktagenClick & CollectAbholbereit in 1-2 Werktagen
Desinfektionsmittel – Infektionsschutz und Wundreinigung
Infektionen waren lange Zeit eine der wichtigsten Gesundheitsprobleme der Menschheit, ohne dass man bis zum 19. Jahrhundert überhaupt wusste, was sie verursachte – nämlich Bakterien, Viren und Pilze. Die ersten Desinfektionsmittel wurden erst vor etwa 100 Jahren entwickelt. Zuvor desinfizierte man einige Jahrzehnte mit hochprozentigem Alkohol. Die Bedeutung von Hygienemassnahmen war aber schon im Altertum bekannt.
Heute kommen Desinfektionsmittel in vielen unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung. Dazu gehören:
- - Hände-Desinfektionsmittel: Diese Produkte werden verwendet, um Keime auf der Hautoberfläche zu entfernen. Am häufigsten findet man sie im praktischen Desinfektionsmittel-Spender. Ein Klassiker unter den Hände-Desinfektionsmitteln sind die Produkte von Sterillium.
- - Flächen-Desinfektionsmittel: Arbeitsoberflächen, Türklinken und viele weitere Bereiche werden mit dieser Art Desinfektionsmitteln, zum Beispiel mit Sprays von Sanytol, von Keimen befreit. Viele dieser Produkte sind so aggressiv, dass Sie bei der Anwendung Handschuhe tragen sollten.
- - Desinfektionsmittel für Wunden: Diese meist in Form von Desinfektionsmittel-Spray angewandten Produkte werden zur Behandlung von Hautverletzung und zur Wundheilung eingesetzt. Diese Lösungen, Sprays oder Gele eignen sich auch als Desinfektionsmittel für Piercings oder vor der Anwendung von Produkten für Diagnose & Selbsttests.
- Desinfektionsmittel gegen Hautpilz: Eine Pilzerkrankung ist eine hartnäckige und ansteckende Infektion. Es gibt unterschiedliche Desinfektionsmittel gegen Hautpilz. Dazu gehören spezielle desinfizierende Waschmittel sowie Desinfektionsmittel-Sprays für die Schuhe.
Handdesinfektionsmittel haben mit der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Gerade für Risikopatienten lohnt sich eine Anwendung weiterhin, vor allem dann, wenn man sich an öffentlichen Plätzen aufhält oder aufgehalten hat.
Desinfektionsmittel richtig anwenden
Je nach Desinfektionsmittel gibt es unterschiedliche Anwendungshinweise. Diese beziehen sich zum Beispiel auf:
- - Eignung (Haut, Oberflächen, Wunden)
- - Einwirkzeit
- - Wirkdauer
- - Verträglichkeit
Für eine effektive Wirksamkeit und bestmögliche Verträglichkeit sollte man sich sehr genau an die Anwendungsempfehlungen halten. Bei den meisten Produkten ist eine Mindesteinwirkzeit angegeben. Nur wenn diese eingehalten wird, ist das Produkt wirksam.
Häufig gestellte Fragen
Ist Desinfektionsmittel schädlich?
Richtig angewandt, ist Desinfektionsmittel nicht schädlich. Es kann allerdings die Haut austrocknen und so bei einer langfristig-regelmässigen Anwendung zu Hautreizungen und Rötungen führen. Es ist ratsam, sich genau an die Vorsichtsmassnahmen zu halten und die Haut so oft wie möglich mit Cremes zu pflegen.
Warum brennt Desinfektionsmittel in der Wunde?
Desinfektionsmittel brennt nur in offenen Wunden mit Verletzungen der äusseren oder tieferen Hautschichten. Verantwortlich fürs Brennen ist der enthaltene Alkohol wie Ethanol oder Isopropanol. Beide reizen die verletzten Hautschichten sowie das Gewebe darunter und rufen so eine Schmerzreaktion hervor. Damit es nicht in der Wunde brennt, sollten Sie Desinfektionsmittel ohne Alkohol verwenden. Das gilt insbesondere für die Wundreinigung bei Kindern.
Wie kann ich Desinfektionsmittel entsorgen?
Desinfektionsmittel gehören zum medizinisch-chemischen Müll und sind damit Sonderabfälle. Sie dürfen auf keinen Fall im Abfluss entsorgt werden. Am besten ist es, sie in einem Recycling-Zentrum abzugeben.
Was passiert mit Desinfektionsmittel bei feuchter Haut?
Erst Händewaschen, dann desinfizieren – bei vielen Anwendungsgebieten der Händedesinfektion ist das der richtige Weg. Wichtig ist aber, die Hände zwischen Waschen und Desinfizieren gründlich abzutrocknen. Das verbleibende Wasser könnte sonst das Desinfektionsmittel verdünnen und weniger wirksam machen. Bei direktem Kontakt mit Erregern kann es deshalb auch ratsam sein, erst zu desinfizieren und nach ausreichend Einwirkzeit die Hände zu waschen.
Was passiert, wenn man Desinfektionsmittel ins Auge bekommt?
Nahezu alle Desinfektionsmittel wirken stark reizend auf die Augen. Die Schleimhäute und auch die Hornhaut sind sehr empfindlich. Gelangt ein Spritzer eines Desinfektionsmittels ins Auge, so muss das betroffene Auge gründlich für mehrere Minuten gespült werden. Beratung und Hilfe finden Sie beim ärztlichen Notdienst und beim Amavita-Apothekenservice.
Kann Desinfektionsmittel ablaufen?
Es mag überraschen, aber Desinfektionsmittel kann tatsächlich ablaufen. Für die meisten Produkte gilt eine Halt- und Anwendbarkeit von 12 Monaten. Danach ist es zwar meist weiterhin wirksam, könnte aber die Haut reizen. Es ist wichtig, das Desinfektionsmittel durch eine frische Packung zu ersetzen.