Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


    Gesichtsmaske selber machen – natürlich und mit einfachen Hausmitteln

    Sie möchten Ihrer Haut etwas Gutes tun, ohne gleich zur Drogerie zu gehen? Dann probieren Sie doch mal eine einfache Gesichtsmaske zum Selbermachen aus! DIY-Gesichtsmasken liegen voll im Trend – sie sind natürlich, günstig und lassen sich ganz einfach an Ihren Hauttyp anpassen. Egal, ob gegen Pickel, trockene Haut, Falten oder Augenringe: Mit den richtigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen Ihre ganz persönliche Beauty-Behandlung.

    gesichtsmaske-selber-machen-amavita-apotheke

    Warum eine Gesichtsmaske selbst machen?

    Der grösste Vorteil liegt auf der Hand: Sie wissen genau, was drin ist. Keine fragwürdigen Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel – nur natürliche Inhaltsstoffe, die Ihrer Haut guttun. Eine natürliche Gesichtsmaske selber zu machen bedeutet, die Haut bewusst und nachhaltig zu pflegen. Ausserdem sparen Sie Geld und schonen die Umwelt, weil Sie auf Verpackungsmüll verzichten. Und das Beste: Die Zubereitung macht Spass und verwandelt Ihr Zuhause in eine kleine Wellness-Oase.

    Welche Zutaten eignen sich für DIY-Gesichtsmasken?

    Die besten Wirkstoffe gibt es oft in der eigenen Küche. Folgende Hausmittel haben sich besonders bei bestimmten Hautbedürfnissen bewährt:

    • Eine Gesichtsmaske gegen Pickel selber zu machen ist einfacher als gedacht: Honig wirkt antibakteriell und beruhigend. Heilerde zieht Unreinheiten aus der Haut und Teebaumöl wirkt entzündungshemmend – eine tolle Kombination, besonders für entzündungshemmende Gesichtsmasken zum Selbermachen, oder wenn Sie Rosacea behandeln möchten.
    • Eine Gesichtsmaske für trockene Haut selbermachen? Kein Problem: Avocado spendet wertvolle Fette, Joghurt kühlt und pflegt, Olivenöl versorgt die Haut mit Feuchtigkeit – ideale Pflege, gerade für den Winter.
    • Wenn Sie vermehrt unter Falten leiden, können Sie ganz leicht eine Gesichtsmaske selber machen: Eiweiss hat einen straffenden Effekt, Bananen enthalten viele Vitamine, Aloe Vera beruhigt und regeneriert.
    • Eine Gesichtsmaske gegen Augenringe selber zu machen, funktioniert zum Beispiel mit Gurkenscheiben, grünem Tee oder Kaffeesatz – sie kühlen, wirken abschwellend und regen die Durchblutung an.

    Welche Maske passt zu welchem Hauttyp?

    Nicht jede Haut benötigt dasselbe – deshalb ist es wichtig, die Maske auf Ihren persönlichen Hauttyp abzustimmen:

    • Fettige Haut: Klärende Masken mit Heilerde und Teebaumöl helfen, das Hautbild zu verbessern – auch ideal, wenn Sie eine Gesichtsmaske gegen Akne selber machen wollen.
    • Trockene Haut: Nährende Kombinationen mit Honig und Avocado bringen Ihre Haut wieder zum Strahlen.
    • Reife Haut: Glättende Masken mit Eiweiss und Aloe Vera mindern feine Linien.
    • Müde Augenpartie: Eine kühlende Gurkenmaske oder ein grüner Tee-Pad erfrischen sofort.

    Wie wendet man eine DIY-Gesichtsmaske richtig an und welche Fehler sollte man vermeiden?

    Vor dem Auftragen sollten Sie Ihr Gesicht gründlich reinigen – ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und bereitet die Haut optimal vor. Tragen Sie die Maske dann gleichmässig auf, sparen Sie dabei die Augen- und Mundpartie aus. Lassen Sie sie etwa zehn bis 20 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschliessend mit lauwarmem Wasser ab. Danach noch eine passende Feuchtigkeitspflege auftragen – fertig ist das Mini-Spa!

    Auch bei natürlichen Inhaltsstoffen gilt: Weniger ist manchmal mehr. Vermeiden Sie aggressive Hausmittel wie puren Zitronensaft, da diese Ihre Haut reizen können. Testen Sie neue Masken am besten immer zuerst an einer kleinen Stelle (z. B. am Hals), um allergische Reaktionen auszuschliessen. Und ganz wichtig: Verwenden Sie frische Masken am besten sofort, anstatt sie über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Wenn Sie Gesichtsmasken ein- bis zweimal pro Woche auftragen, reicht das vollkommen aus, um Ihre Haut im Gleichgewicht zu halten.

    Hausmittel vs. gekaufte Masken – was ist besser?

    Beide Varianten haben ihre Vorteile: Gekaufte Masken sind praktisch und oft mit besonders effizienten Wirkstoffen ausgestattet – aber auch teurer und manchmal voller chemischer Zusätze. Greifen Sie lieber auf Fertigprodukte zurück, finden Sie eine grosse Auswahl an Gesichtsmasken bei Amavita – von klärend bis intensiv pflegend.

    Hausmittel sind dafür natürlich, kostengünstig und individuell kombinierbar. Ideal ist eine Mischung aus beidem. Ob Sie nur eine natürliche Gesichtsmaske selber machen möchten oder eine speziell abgestimmte DIY-Gesichtsmaske für Ihren Hauttyp brauchen: Geniessen Sie alle Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun.

    Inhalt
    • Warum eine Gesichtsmaske selbst machen?
    • Welche Zutaten eignen sich für DIY-Gesichtsmasken?
    • Wie wendet man eine DIY-Gesichtsmaske richtig an und welche Fehler sollte man vermeiden?
    • Hausmittel vs. gekaufte Masken – was ist besser?

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern