Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    CATAPRESAN Tabl 150 mcg Blist 100 Stk, Hauptbild
    CATAPRESAN Tabl 150 mcg Blist 100 Stk
    100 Stück, Blister, Tablette

    Details



    0.15 mg Clonidin hydrochlorid

    Lactose-1-Wasser

    Calciumhydrogenphosphat

    Maisstärke

    Siliciumdioxid, hochdisperses

    Povidon K25

    Stärke modifiziert

    Stearinsäure

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Catapresan

    CPS Cito Pharma Services GmbH


    Catapresan ist ein Arzneimittel gegen zu hohen Blutdruck. Catapresan darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.

    Die Beendigung einer Behandlung mit Catapresan darf nur von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt werden und soll durch schrittweise Verminderung der Dosis über 2-4 Tage erfolgen. Ein plötzliches Absetzen von Catapresan kann zu einer raschen Erhöhung des Blutdruckes und/oder Nervosität, Zittern, Kopfschmerzen und Übelkeit führen. Die Wiederaufnahme der Behandlung mit Catapresan sollte diese Symptome beheben.

    Bei Herzkrankheiten mit langsamem Puls (Sinusknoten-Syndrom, AV-Block 2. oder 3. Grades) soll Catapresan nicht angewandt werden, ebenso bei erwiesener Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einem anderen Inhaltsstoff.

    Bei Nierenfunktionsstörungen, niedrigem Puls, Durchblutungsstörungen, Herzleiden, Depressionen, Störungen der Nervenbahnen (Polyneuropathie) und Neigung zu Verstopfung, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Dosis anpassen und Sie unter Umständen zu häufigeren Kontrollen aufbieten.

    Tragen Sie Kontaktlinsen, sollten Sie darauf aufmerksam werden, dass Catapresan die Tränensekretion vermindern kann.

    Die Wirkung von Alkohol, Schlaf- oder Beruhigungsmitteln kann verstärkt werden. Dies gilt besonders bei Therapiebeginn.

    Catapresan Tabletten enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie Catapresan erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

    Während der Behandlung mit Catapresan können unerwünschte Effekte, wie z.B. Schwindel, Schläfrigkeit und verschwommenes Sehen auftreten. Daher ist beim Führen eines Fahrzeugs oder Bedienen von Maschinen Vorsicht angebracht. Wenn die genannten Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, sollten Sie potenziell gefährliche Tätigkeiten wie das Führen eines Fahrzeugs oder das Bedienen von Maschinen meiden.

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

    -an anderen Krankheiten leiden,

    -Allergien haben oder

    -andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

    Dies gilt insbesondere bei der Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Arzneimitteln gegen Depression (Trizyklika) oder andere seelische Leiden (Neuroleptika) sowie bei gewissen Herzpräparaten (auch Digitalis), anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln, wassertreibenden Arzneimitteln und «Rheumamitteln» (wie Acetylsalicylsäure und anderen NSAIDs). Diese Begleitarzneimittel können entweder die Wirkung von Catapresan verändern oder die Verträglichkeit verschlechtern. Ferner kann eine erhöhte Alkoholempfindlichkeit auftreten.

    Nur Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann entscheiden, ob Sie Catapresan während der Schwangerschaft anwenden dürfen. Während der Stillzeit sollte Catapresan nicht eingenommen werden. Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

    Catapresan muss durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin individuell dosiert werden, weshalb Sie sich genau an seine bzw. ihre Verschreibung halten und nicht ohne Rücksprache mit ihm bzw. mit ihr die Behandlung ändern oder abbrechen sollen.

    Catapresan ist nur für Erwachsene bestimmt.

    Normalerweise wird die Behandlung mit einer halben Tablette vor dem Schlafengehen begonnen. Mehr als 2 Tabletten pro Tag (morgens und abends genommen) sind selten notwendig.

    Allfällige Dosiserhöhungen werden durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin bestimmt und erfolgen meist in Zeitabständen von jeweils 2-4 Wochen. Die Tabletten sollen unzerkaut mit reichlich Wasser geschluckt werden. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Catapresan auftreten:

    Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)

    Insbesondere zu Beginn der Behandlung leichte Schläfrigkeit, Schwindel und zu starke Blutdrucksenkung (insbesondere beim Aufstehen), Mundtrockenheit. Diese Begleiterscheinungen verschwinden in der Regel bei Fortsetzung der Behandlung. Andernfalls sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber informieren.

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)

    Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Kopfschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Veränderung der Leberfunktion, Potenzstörungen, Müdigkeit

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)

    Wahnvorstellungen, Albträume, Wahrnehmungsstörungen, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien, Jucken, Nesselsucht, Schwellungen u.a. an Gesicht, Lippen oder Zunge), Unwohlsein, Durchblutungsstörungen

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)

    Brustdrüsenvergrösserung (beim Mann), vorübergehende Erhöhung der Blutzuckerwerte, verminderte Tränensekretion, trockene Nase, Haarausfall

    Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)

    Unruhe, Angstzustände, Verwirrtheit, Delirium, verschwommenes Sehen, verminderte Libido, Bauchschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen, Beinkrämpfe, Blässe, Fieber, langsamer oder schneller Puls, Herzschwäche, Ohnmacht, Gewichtszunahme

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Nicht über 30 °C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    1 Tablette enthält 150 Mikrogramm Clonidinhydrochlorid.

    Hilfsstoffe

    Lactose-Monohydrat, Calciumhydrogenphosphat, Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon K-25 lösliche Maisstärke, Stearinsäure

    33148 (Swissmedic)

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung

    Packung zu 100 Tabletten (mit Bruchrille, teilbar)

    CPS Cito Pharma Services GmbH, 8610 Uster

    Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    3584094

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern