Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
Die Combur 10 Teststreifen von Roche sind hochwertige Urinteststreifen, die dank ihres speziellen Designs eine präzise und zuverlässige Analyse von Urinproben ermöglichen. Sie verhindern das Vermischen der Reagenzien und zeigen klare Farbänderungen bei pathologischen Veränderungen auf.
91.90
Die Combur 10 Teststreifen bieten eine effektive Lösung zur schnellen und präzisen Analyse von Urinproben. Entwickelt von Roche, zeichnen sich diese Teststreifen durch ihr innovatives Design aus, das eine Vermischung der Reagenzien verhindert und dadurch eine homogene Farbänderung in den Testfeldern gewährleistet. Innerhalb von 60 bis 120 Sekunden nach dem Eintauchen in die Urinprobe sind die Testergebnisse ablesbar, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der medizinischen Diagnostik macht. Die gleichzeitige Ablesbarkeit aller Testfelder erleichtert die Handhabung und spart wertvolle Zeit. Diese Eigenschaften machen die Combur 10 Teststreifen zu einer ausgezeichneten Wahl für den medizinischen Alltag.
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Combur 10 Teststreifen ist ihre Resistenz gegen Vitamin C-Interferenzen. In etwa 20 % der Urinproben kann eine hohe Konzentration von Vitamin C auftreten, was bei anderen Teststreifen zu falsch-negativen Ergebnissen führen kann, besonders bei den Testfeldern für Blut und Glukose. Die spezielle Vitamin C-Entstörung der Combur-Test® Produktlinie minimiert dieses Risiko, was die Zuverlässigkeit der Testergebnisse erheblich erhöht. Diese Eigenschaft wurde in einer Vergleichsstudie mit fünf gängigen Urinteststreifen bestätigt, wobei Combur die stärkste Resistenz gegenüber Vitamin C-Einfluss zeigte.
Die einzigartige Bauweise der Combur 10 Teststreifen trägt wesentlich zur Präzision der Testergebnisse bei. Ein Nylonnetz fixiert das Reagenzpapier auf einer stabilen Trägerfolie, ohne den Einsatz von Kleber, was Verfälschungen durch Klebstoffe verhindert. Darunter sorgt ein Saugpapier dafür, dass überschüssiger Urin aufgenommen wird, um chemische Wechselwirkungen zwischen den Testfeldern zu vermeiden. Diese durchdachte Konstruktion gewährleistet ein gleichmässiges Eindringen des Urins in die Testfelder und eine klare Farbentwicklung.
Die Anwendung der Combur 10 Teststreifen ist denkbar einfach und schnell. Die Ergebnisse sind nach einer kurzen Reaktionszeit ablesbar und können anhand einer lichtechten Farbvergleichsskala beurteilt werden. Der Teststreifen wird zum Ablesen vertikal an die Teststreifenröhre gehalten, was eine hygienische Handhabung ermöglicht und das Risiko des Verspritzens von Urin minimiert. Diese sorgfältig durchdachten Details machen die Combur 10 Teststreifen zu einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Diagnosewerkzeug.
Die Combur 10 Teststreifen von Roche sind für ihre präzise und zuverlässige Urinanalyse bekannt. Der überzeugende Effekt dieser Teststreifen liegt in ihrer Fähigkeit, pathologische Veränderungen im Urin eindeutig zu erkennen, was durch ein deutliches Farbwechselmuster auf den Testfeldern dargestellt wird. Dies ermöglicht eine rasche Bewertung der Uringesundheit und unterstützt medizinische Fachkräfte bei der Diagnose und Überwachung von Krankheiten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Effektivität der Combur 10 Teststreifen ist ihre innovative Bauweise, die das Vermischen von Reagenzien zwischen den Testfeldern verhindert. Der Einsatz eines Nylonnetzes anstelle von Klebstoffen zur Fixierung der Reagenzien sorgt dafür, dass keine durch Kleber verursachten Farbverfälschungen auftreten. Zudem sind die Streifen resistent gegen Vitamin C-Interferenzen, die häufig zu falsch-negativen Ergebnissen führen können. Diese Entstörung ist besonders wichtig für die Testfelder Blut und Glukose, da Vitamin C in etwa 20 % der Urinproben in hohen Konzentrationen vorkommt. Insgesamt bieten die Combur 10 Teststreifen eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die klinische Urindiagnostik.
1. Teststreifen eintauchen
Entnehmen Sie einen Teststreifen und verschliessen Sie das Teststreifenröhrchen sofort nach der Entnahme mit der Originalkappe (in der Kappe befindet sich ein Trockenmittel).
Tauchen Sie den Teststreifen kurz (ca. 1 Sekunde) in den Urin und achten Sie darauf, dass alle Testfelder mit Urin benetzt sind.
2. Überschüssigen Urin entfernen
Beim Herausziehen des Teststreifens den seitlichen Rand des Probengefässes abstreifen, um überschüssigen Urin zu entfernen.
3. Testergebnis ablesen
Nach 60 Sekunden (Leukozytenfeld nach 60-120 Sekunden) die Reaktionsfarben der Testfelder mit der Farbvergleichsskala auf dem Teststreifenröhrchen vergleichen.
Farbveränderungen, die nur am Rand der Testfelder oder nach mehr als 2 Minuten auftreten, sind diagnostisch ohne Bedeutung.
1383842