Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
20 mg Cobimetinib
,
Cobimetinib fumarat
,
Cellulose, mikrokristalline
,
Lactose-1-Wasser
,
Croscarmellose natrium
,
Natrium
,
Magnesium stearat
,
Polyvinylalkohol
,
Macrogol 3350
,
Talkum
,
Titandioxid (E171)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Roche Pharma (Schweiz) AG
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Cotellic ist ein Medikament gegen Krebs, das den Wirkstoff Cobimetinib enthält.
Cotellic wird zur Behandlung erwachsener Patienten mit einer als Melanom bezeichneten Form von Hautkrebs (schwarzer Hautkrebs) angewendet, der sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat oder nicht operativ entfernt werden kann.
Cotellic ist speziell gegen das «MEK»-Protein gerichtet, das bei der Kontrolle des Wachstums von Krebszellen eine wichtige Rolle spielt. Cotellic muss in Kombination mit Vemurafenib (das gegen das veränderte «BRAF»-Protein gerichtet ist) angewendet werden.
Cotellic darf nicht eingenommen werden
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder mit dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Cotellic einnehmen, wenn:
Cotellic kann einige vorbestehende Erkrankungen verstärken oder Nebenwirkungen hervorrufen, über die Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unverzüglich informieren müssen. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik «Welche Nebenwirkungen kann Cotellic haben?», unter «Schwerwiegende Nebenwirkungen».
Cotellic kann schwere Blutungen, insbesondere im Gehirn oder Magen, verursachen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder eines der folgenden Symptome bemerken: Kopfschmerzen, Schwindel, Schwächegefühl, Blut im Stuhl, schwarzen Stuhl oder Erbrechen von Blut.
Wenn bei Ihnen während der Einnahme von Cotellic Augenprobleme auftreten, sollten Sie sich die Augen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin untersuchen lassen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn sich während Ihrer Behandlung bei Ihnen Verschwommensehen oder eine verzerrte Sicht, oder jedwede andere Veränderung Ihres Sehvermögens einstellt.
Cotellic kann die vom Herzen weggepumpte Blutmenge vermindern. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie neue oder verstärkte Herzprobleme bemerken. Anzeichen und Symptome einer Abnahme der Pumpleistung des Herzens sind unter anderen: Schwindelgefühl, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern und geschwollene Beine.
Cotellic kann die Leberwerte verändern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird deshalb Ihre Leber in regelmässigen Abständen kontrollieren.
Cotellic kann eine Schädigung der Muskelfasern (Rhabdomyolyse) bewirken. Durch diese Schädigung erhöht sich der Blutspiegel eines Enzyms (Kreatinphosphokinase), das vor allem in Muskeln, Herz und Gehirn vorkommt. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Blutuntersuchungen durchführen, um dies zu überwachen. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken: Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Schwächegefühl oder dunkel oder rot gefärbten Harn.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Durchfall bekommen. Schwerer Durchfall kann zu einem Verlust von Körperflüssigkeit (Dehydrierung) führen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin hinsichtlich der Massnahmen, die dazu beitragen können, Durchfall vorzubeugen oder zu behandeln.
Cotellic wird nicht für Kinder und Jugendliche empfohlen. Die Sicherheit und die Wirksamkeit von Cotellic bei Personen unter 18 Jahren sind nicht erwiesen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Dies gilt auch für frei erhältliche Arzneimittel und pflanzliche Heilmittel. Dies ist wichtig, weil Cotellic die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Umgekehrt können auch bestimmte andere Arzneimittel die Wirkungsweise von Cotellic beeinflussen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
Cotellic kann sich auf Ihre Sehkraft auswirken. Wenn Sie eine Einschränkung Ihrer Sehkraft bemerken, sollten Sie sich nicht ans Steuer eines Fahrzeugs setzen, Werkzeuge benutzen oder Maschine bedienen, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abgesprochen zu haben.
Cotellic enthält Laktose (eine Zuckerart). Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gesagt hat, dass Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckerarten leiden, nehmen Sie Cotellic bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein.
Jede Tablette enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg), d. h., es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung und nach Ende ihrer Behandlung mindestens 3 Monate lang zwei wirksame Empfängnisverhütungsmethoden anwenden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. bei Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt einmal täglich 3 Tabletten (insgesamt 60 mg).
Wenn Sie sich nach der Einnahme von Cotellic übergeben müssen, nehmen Sie an dem betreffenden Tag keine zusätzliche Cotellic-Dosis ein. Setzen Sie die Einnahme von Cotellic am nächsten Tag wie gewohnt fort.
Wenn Sie eine grössere Menge von Cotellic eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie umgehend mit einem Arzt oder einer Ärztin. Zeigen Sie dem Arzt oder der Ärztin die Arzneimittelpackung.
Es ist wichtig, dass Sie Cotellic so lange einnehmen, wie es Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet wird.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. an Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gegebenenfalls entscheiden, Ihre Dosis zu reduzieren.
Bitte beachten Sie auch die Packungsbeilage für Vemurafenib, welches zusammen mit Cotellic zur Anwendung kommt.
Cotellic kann schwere Blutungen, insbesondere im Gehirn oder Magen, verursachen. Je nachdem, in welchem Bereich es zu Blutungen kommt, können folgende Symptome auftreten:
Cotellic kann Augenprobleme verursachen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie neue oder verstärkte Probleme mit Ihren Augen oder Ihrem Sehvermögen bemerken. Folgende Anzeichen oder Symptome können auftreten:
Einige dieser Augenprobleme können die Folge einer so genannten «serösen Retinopathie» sein (einer Ansammlung von Flüssigkeit unterhalb der Retina (Netzhaut) des Auges). Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eines der oben beschriebenen Anzeichen bei sich bemerken.
Cotellic kann einen Einfluss darauf haben, wie gut Ihr Herz in der Lage ist, das Blut durch den Körper zu pumpen. Anzeichen und Symptome einer Abnahme der Pumpleistung des Herzens sind unter anderem:
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sollte vor Behandlungsbeginn mit Cobimetinib und auch während der Behandlung Untersuchungen durchführen, um die Pumpleistung des Herzens zu bestimmen.
Cotellic kann eine Schädigung der Muskelfasern (Rhabdomyolyse) bewirken. Durch diese Schädigung erhöht sich der Blutspiegel eines Enzyms (Kreatinphosphokinase), das in Muskeln vorkommt.
Symptome der Muskelschädigung können sein:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich feststellen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht über 30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltabfall. Fragen Sie an Ihrer Abgabestelle nach, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Eine Filmtablette enthält als Wirkstoff 20 mg Cobimetinib als Hemifumaratsalz.
Eine Filmtablette enthält als Hilfsstoff mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Poly(vinylalcohol), Titan(IV)-oxid, Macrogol 3350, Talkum.
65620 (Swissmedic).
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Cotellic Filmtabletten sind weiss und rund und weisen auf einer Seite die Prägung «COB» auf.
Filmtabletten zu 20 mg: 63 Tabletten (3 Blister mit 21 Tabletten).
Roche Pharma (Schweiz) AG, Basel.
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
6435940