Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Marken
Aktionen

Bio-Brokkolisamen in selektierter Premium-Qualität, besonders hoher Sulforaphan- und Glukoraphan-Gehalt, für das Keimen von Brokkolisprossen geeignet
23.95
250 g
Sulforaphan und Glucoraphan sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Glucosinolate (Senfölglycoside) gehören. Brokkoli ist eine sehr gute Quelle für Glucosinolate. Diese sind insbesondere in den Samen und Keimlingen enthalten. Der Gehalt ist bei gegartem Gemüse stark vermindert, da die Verbindungen hitzeempfindlich und wasserlöslich sind. Unerhitzte Brokkolisamen sind daher eine gute Alternative.
Damit die in den Brokkolisamen enthaltenen Senfölglycoside vom Körper aufgenommen werden können, müssen sie vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Möglichkeiten hierfür sind beispielsweise das Mahlen/Zerstossen der Samen oder Keimen.
*Die Analysewerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.
Brokkolisprossen herzustellen ist unkompliziert. Achten Sie beim Keimen auf ausreichende Temperaturen (21–25 Grad), genügend Sauerstoff und Feuchtigkeit. Zum Keimen eignen sich ein Teller mit feuchtem Küchenpapier oder eine Kresseschale.
Die Keimdauer beträgt 4–9 Tage. Die Keimrate liegt bei optimalen Bedingungen über 90 %. Die mild-würzigen Sprossen eignen sich hervorragend als Topping für Salate, Gemüse, Suppen oder auf einer Scheibe Brot.
Täglich ca. 10 g Brokkolisamen.
Damit die in den Brokkolisamen enthaltenen Senfölglycoside vom Körper aufgenommen werden können, müssen sie vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Möglichkeiten hierfür sind beispielsweise das Mahlen/Zerstossen der Samen oder Keimen.
Ausführliche Keimanleitung unter: www.drjacobs.de/keimanleitung
Tipp: Brokkoli-Keime lassen sich sehr gut als Garnitur für Salate oder Suppen verwenden.
Kühl und trocken lagern.
Lebensmittel
Ähnliche Artikel
1151995