Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     
    DULCOLAX Picosulfat Pearls, Hauptbild
    DULCOLAX Picosulfat Pearls
    50 Stück, Flasche, Weichkapsel

    32.95

    Details



    Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.

    2.5 mg Natrium picosulfat

    2.593 mg Natrium picosulfat-1-Wasser

    Wasser, gereinigtes

    Propylenglycol

    Macrogol 400

    Gelatine

    Glycerol

    Wasser, gereinigtes

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Dulcolax® Picosulfat Pearls

    Opella Healthcare Switzerland AG


    Die Dulcolax Picosulfat Pearls sind ein Abführmittel. Sie lösen die stuhlfördernde Eigenbewegung des Dickdarms aus. Dulcolax Picosulfat Pearls können auch verabreicht werden, wenn Pressdruck vermieden werden muss, z.B. bei Herz- und Kreislauferkrankungen, bei Hämorrhoiden und Afterschrunden.

    Dulcolax Picosulfat Pearls sind nur zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung angezeigt. Mit Dulcolax Picosulfat Weichkapseln können Sie weichkapselweise – im Rahmen der Dosierungsempfehlungen – Ihre Wirkdosis herausfinden und die gewünschte Stuhlfestigkeit erreichen. Deswegen können Dulcolax Picosulfat Pearls auch vorübergehend die Dauerbehandlung mit Quellsubstanzen ergänzen.

    Bei der Anwendung von Dulcolax Picosulfat Pearls wurde über Benommenheit und/oder kurz andauernde Bewusstlosigkeit berichtet. Dies kann die Folge einer forcierten Stuhlentleerung oder eine Reaktion auf verstopfungsbedingte Schmerzen sein und ist nicht zwangsläufig auf das Präparat selbst zurückzuführen. Bei Verstopfung sollten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung (Gemüse, Früchte, Vollkornprodukte) achten, viel und regelmässig trinken und sich regelmässig körperlich betätigen.

    Dulcolax Picosulfat Pearls dürfen nicht angewendet werden bei bestehendem oder drohendem Darmverschluss (Ileus), Entzündungsprozessen in der Bauchhöhle (z.B. Blinddarmentzündung) sowie bei schweren Leibschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen, welche auf die vorher erwähnten schweren Erkrankungen hinweisen könnten.

    Die Dulcolax Picosulfat Pearls dürfen bei schwerer Dehydration sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem anderen Bestandteil des Arzneimittels nicht eingenommen werden.

    Die Dulcolax Picosulfat Pearls sind für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.

    Bei Kindern, Patientinnen und Patienten mit schweren Erkrankungen ist ärztliche Beratung erforderlich.

    Ohne ärztliche Verschreibung sollte die Behandlung nur gelegentlich und nicht länger als 1‑2 Wochen erfolgen sowie die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden. Eine längerdauernde und/oder höher dosierte Behandlung sollte nur auf Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin erfolgen. Stimulierende Abführmittel, einschliesslich Dulcolax Picosulfat Pearls, tragen nicht zum Gewichtsverlust bei.

    Bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotika kann die Wirkung der Dulcolax Picosulfat Pearls abnehmen.

    Beim Auftreten von Krämpfen im Bauchbereich sollten Sie potenziell gefährliche Tätigkeiten wie Autofahren oder das Bedienen von Maschinen vermeiden.

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden

    Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten.

    Nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann entscheiden, ob

    Dulcolax Picosulfat Pearls in der Schwangerschaft verwendet werden dürfen.

    Dulcolax Picosulfat Pearls können in der Stillzeit angewendet werden.

    Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 2‑4 Dulcolax Picosulfat Pearls vorzugsweise am Abend.

    Kinder 412 Jahre: nur auf Empfehlung des Arztes bzw. der Ärztin. 1‑2 Dulcolax Picosulfat Pearls vorzugsweise am Abend.

    Die Dulcolax Picosulfat Pearls sollen mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen werden.

    Die Wirkung der Dulcolax Picosulfat Pearls tritt normalerweise nach 6 bis 12 Stunden ein. Werden die Dulcolax Picosulfat Pearls abends vor dem Schlafengehen eingenommen, erfolgt die Darmentleerung am anderen Morgen.

    Durchfall ist ein Zeichen einer zu hohen Dosierung, welche in diesem Fall reduziert werden sollte.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Eine langfristige hochdosierte Anwendung kann zu unerwünschten Durchfällen führen und einen Verlust von Kalium und anderen Salzen verursachen. Mögliche Folgen sind Störungen der Herzfunktion und Muskelschwäche, besonders wenn gleichzeitig harntreibende Arzneimittel, Hormone des Nebennierenrinde oder Herzmittel (Digitalis) eingenommen werden.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme der Dulcolax Picosulfat Pearls auftreten:

    Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)

    Durchfall

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

    Unangenehme Empfindungen wie Blähungen und Bauchschmerzen

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

    Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel

    Einzelfälle

    In Einzelfällen kann ein Kreislaufkollaps auftreten. Vereinzelt wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, einschliesslich Hautreaktionen und angioneurotisches Ödem (rasche Schwellung von Haut und Schleimhaut, z.B. Lippen oder Augenlid).

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Nicht über 30 °C lagern.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    1 Dulcolax Picosulfat Pearl enthält:

    Wirkstoffe

    Natriumpicosulfat 2,5 mg als Natrii picosulfas monohydricus 2,593 mg

    Hilfsstoffe

    Propylenglycol (E 1520), Polyethylenglycol 400, Gelatine (E 441), Glycerin (E422), gereinigtes Wasser.

    56893 (Swissmedic).

    In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

    Dulcolax Picosulfat Pearls: 50 Weichkapseln

    Opella Healthcare Switzerland AG, Risch

    Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    3691246

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern