Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     
    EMADINE Gtt Opht Fl 5 ml, Hauptbild
    EMADINE Gtt Opht Fl 5 ml
    5 ml, Flasche, Augentropfen, Lösung

    17.05

    Details



    Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung. Dieses Produkt ist auf der Spezialitätenliste (SL) gelistet und wird - vorbehältlich Selbstbehalt und Franchise - von der Krankenkasse vergütet, sofern eine ärztliche Verschreibung vorliegt.

    0.5 mg Emedastin

    Emedastin difumarat

    Benzalkonium chlorid

    Trometamol

    Natriumchlorid

    Hypromellose

    Salzsäure, konzentriert

    Natriumhydroxid

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Emadine®

    Medius AG


    Emadine Augentropfen sind zur Behandlung der typischen Beschwerden einer allergischen Bindehautentzündung bestimmt (Juckreiz, Rötung, Bindehautödem, geschwollene Augenlider).

    Emadine Augentropfen können bei Kindern ab drei Jahren und Erwachsenen bis 65 Jahren angewendet werden.

    Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Emadine.

    Wenden Sie Emadine Augentropfen ohne ärztliche Verschreibung nicht länger als 2 Wochen an. Wenn nach dieser Zeit die Symptome anhalten, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Auf Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin kann das Arzneimittel bis zu 6 Wochen angewendet werden.

    Falls Sie an einer Erkrankung der Leber oder der Niere leiden, sollten Sie Emadine nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anwenden.

    Direkt nach der Anwendung von Emadine kann es kurzfristig zu verschwommenem Sehen kommen. Nehmen Sie nicht am Strassenverkehr teil oder bedienen Sie keine Maschinen, bevor diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.

    Emadine enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, welches Augenirritationen hervorrufen und weiche Kontaktlinsen verfärben kann. Nehmen Sie die Linsen vor der Anwendung von Emadine Augentropfen heraus. Setzen Sie die Linsen erst 15 Minuten nach dem Eintropfen des Arzneimittels wieder ein.

    Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.

    Die Anwendung und Sicherheit von Emadine Augentropfen ist bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre bisher nicht geprüft worden. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre nicht empfohlen.

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!

    Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Die Anwendung und Sicherheit von Emadine Augentropfen ist bei Kindern unter 3 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahre bisher nicht geprüft worden.

    Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene bis 65 Jahre

    Im Allgemeinen gilt eine Dosierungsempfehlung von einem Tropfen, der zwei- bis viermal täglich in das (die) betroffene(n) Auge(n) eingetropft wird.

    Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels einmal auslassen, holen Sie es so schnell wie möglich nach. Sollte ein Tropfen nicht ins Auge gelangt sein, tropfen Sie nach und setzen Sie die Behandlung wieder regelmässig fort. Wenn Sie zuviel dieses Arzneimittels angewendet haben, können Sie es mit warmem Wasser aus dem (den) Auge(n) spülen.

    Berühren Sie die Augenlider und die umgebenden Augenpartien oder sonstige Oberflächen nicht mit der Tropferspitze der Flasche, um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Lösung zu vermeiden. Flasche nach Gebrauch gut verschliessen. Den abgelösten Sicherheitsring nach dem Öffnen und vor der ersten Anwendung entfernen.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Emadine Augentropfen auftreten:

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

    Auswirkungen auf das Auge: Augenschmerzen, Augenjuckreiz.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

    Auswirkungen auf das Auge: Epitheldefekte der Hornhaut, Hornhautverfärbung, Verschwommensehen, Augenreizungen, trockenes Auge, veränderte oder verminderte Empfindungen des Auges, erhöhte Tränenproduktion, müde Augen, gerötete Augen.

    Auswirkungen auf den Körper: abormale Träume, Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Geschmacksmissempfindungen, Hautreaktionen.

    Wenn Sie mit ungewöhnlichen Anzeichen auf Emadine Augentropfen reagieren, sollten Sie die Behandlung abbrechen und sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenden. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.

    Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis oder Apotheke) zum fachgerechten Entsorgen bringen.

    Aufbrauchfrist nach Anbruch

    Nach Anbruch der Flasche nicht länger als 4 Wochen verwenden.

    Lagerungshinweis

    In der verschlossenen Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen.

    Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    Emedastin (als Difumarat). 1 ml Lösung enthält: 0.5 mg Emedastin.

    Hilfsstoffe

    Dieses Arzneimittel enthält 0,1 mg Benzalkoniumchlorid pro 1 ml Lösung sowie Trometamol, Natriumchlorid, Hypromellose 2900 und Salzsäure und/oder Natriumhydroxid.

    54881 (Swissmedic).

    In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

    Tropfflasche mit 5 ml.

    Medius AG, 4132 Muttenz

    Diese Packungsbeilage wurde im November 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    2183022

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern