Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     
    EMLA Patch, Hauptbild
    EMLA Patch
    2 Stück, Wirkstoffhaltiges Pflaster

    Ohne Rezept beziehen

    Nach einer diskreten Beratung in der Apotheke dürfen wir Ihnen diesen Artikel auch ohne Rezept verkaufen, wenn die Anwendung sinnvoll und sicher ist (Beratung plus).

    Details



    Dieses Produkt ist auf der Spezialitätenliste (SL) gelistet und wird - vorbehältlich Selbstbehalt und Franchise - von der Krankenkasse vergütet, sofern eine ärztliche Verschreibung vorliegt.

    25 mg Lidocain

    25 mg Prilocain

    Carbomer 974 P

    Natriumhydroxid

    Wasser, gereinigtes

    pro praeparatione

    Cellulose

    Verbandwatte aus Baumwolle

    Polyamid

    Aluminium

    Polyethylen

    Acrylklebstoff

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Emla®

    Aspen Pharma Schweiz GmbH


    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster enthält die Wirkstoffe Prilocain und Lidocain.

    Emla ist ein gebrauchsfertiges wirkstoffhaltiges Pflaster mit einer weissen Cellulose-Scheibe, in welchem 1 g Emla Emulsion enthalten ist.

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster bewirkt eine örtliche Betäubung der intakten Haut. Es wird in Verbindung mit kleineren Eingriffen wie z.B. Nadelstichen oder chirurgischer Behandlung von kleineren, örtlichen Verletzungen verwendet.

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.

    Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe darf Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster nicht angewendet werden.

    Auf Wunden und auf der Genitalschleimhaut darf Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster nicht angewendet werden. Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster eignet sich nicht zur Vorbereitung einer Tuberkulose-Impfung mittels Injektionsspritze.

    In der Nähe der Augen und Ohren sollte Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster mit Vorsicht angewendet werden. Sollte Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster versehentlich in die Augen gelangen, müssen diese unverzüglich mit lauwarmem Wasser gut ausgespült werden.

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster soll nicht angewendet werden bei Frühgeborenen, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurden. Bei Patienten mit atopischer Dermatitis (Hautentzündungen) sollte Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster nicht länger als 15-30 Minuten auf der Haut gelassen werden, um die hier häufiger auftretenden Nebenwirkungen wie Purpura zu vermeiden.

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster darf nur auf intakter Haut angewendet werden.

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine der folgenden seltenen Stoffwechselprobleme haben: Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel, angeborene oder erworbene Methämoglobinämie. Das Risiko einer medikamenten-bedingten Methämoglobinämie ist dabei erhöht.

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster enthält Macrogol-54-glycerolhydroxystearat, das Hautreizungen hervorrufen kann.

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

    •an anderen Krankheiten leiden,

    •Allergien haben oder

    •andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

    Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie in der Stillzeit darf Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin angewendet werden.

    In der Regel soll Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster mindestens 1 Stunde vor Beginn des beabsichtigten Eingriffs auf der intakten Haut aufgetragen werden. Die Wirkung bleibt beim Entfernen mindestens 2 Stunden lang bestehen.

    Bei Kindern zwischen 3 und 12 Monaten sollten nicht mehr als zwei Emla, wirkstoffhaltige Pflaster zur gleichen Zeit appliziert werden. Bei Neugeborenen unter 3 Monaten darf nicht mehr als 1 Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster zur gleichen Zeit angewendet werden. Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster darf nicht länger als 1 Stunde auf der Haut belassen werden.

    Die Anwendung des Emla, wirkstoffhaltigen Pflasters auf gewissen Körperstellen von Neugeborenen und Kleinkindern ist aufgrund der Pflaster-Grösse weniger geeignet.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung des Emla, wirkstoffhaltigen Pflasters auftreten:

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)

    verursacht Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster vorübergehende lokale Reaktionen wie z.B. Blässe, Rötung, Hautreaktionen mit anfänglich leichtem Gefühl von Brennen und Jucken oder Ödeme (Wasseransammlungen). Diese Nebenwirkungen sind von kurzer Dauer.

    Hohe Dosen von Prilocain können die Methämoglobinbildung verstärken.

    Bei korrekter Applikation gemäss den Anwendungsvorschriften sind keine systemischen Nebenwirkungen zu erwarten. Dennoch sollten Sie beim Auftreten der folgenden Symptome sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren: Nervosität, Angst, Verwirrtheit, Bewusstseinstrübungen, Schwindelgefühle, verschwommenes oder doppeltes Sehen, Hitze- oder Kältegefühl, Muskelkrämpfe, Zittern, Erbrechen, verminderte Herzfrequenz (Bradykardie), Blutdrucksenkung (Hypotonie), Ohnmacht.

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)

    können sich auch allergische Reaktionen manifestieren. Bei folgenden Symptomen ist sofort der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren: Hautschwellungen mit Juckreiz (Urtikaria), Anschwellen des Gesichts und Halses (Angioödem), Atmungsschwierigkeiten (Bronchospasmen), Herz-Kreislauf-Kollaps (anaphylaktischer Schock).

    Sollte Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster versehentlich in das Auge gelangen, so kann es zu Augenirritationen kommen.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster nicht über 30 C lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren.

    Weitere Hinweise

    Falls Sie im Besitze von verfallenen Emla, wirkstoffhaltigen Pflastern sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in die Apotheke zurück.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    1 Emla, wirkstoffhaltiges Pflaster enthält 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain pro 1g Emulsion.

    Hilfsstoffe

    Macrogol-54-glycerolhydroxysteat, Carbomer 974P, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

    Trägermaterial:

    Cellulose, Verbandwatte aus Baumwolle, Aluminiummetall, Polyamid, Polyethylen, Acrylkleber.

    52980 (Swissmedic)

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Packungen zu 2 und 20 wirkstoffhaltigen Pflastern

    Aspen Pharma Schweiz GmbH, Baar

    Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Der zu behandelnde Hautbezirk muss intakt sein und soll vor der Anwendung des Pflasters gereinigt werden und soll trocken sein.

    1.Das Pflaster mit der einen Hand an der überstehenden Aluminiumecke festhalten und mit der anderen Hand das weiche, hautfarbene Pflaster vorsichtig vom Papier, das auf der Aluminium-Schutzfolie klebt, abziehen. Sollte sich abzeichnen, dass die Papierfolie auf dem Pflaster haften bleibt, den Daumennagel zwischen Papier und Pflaster schieben und die Papierfolie vom Pflaster lösen.

    2.Pflaster so anbringen, dass die mit Emla Emulsion imprägnierte Zellstoffscheibe den zu behandelnden Hautbezirk bedeckt.

    3.Sich versichern, dass das Pflaster rundum dicht abschliesst. Um einen optimalen Hautkontakt mit Emla zu ermöglichen, Pflaster leicht aber nicht in der Mitte andrücken.

    4.Die Uhrzeit der Anwendung kann nun mit einem Kugelschreiber auf das Pflaster notiert werden.

    DOC-15-10-2025

    Artikelnummer

    1741299

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern