Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    EVIAL Basalthermometer, Hauptbild

    Bei Kinderwunsch oder zur natürlichen Zykluskontrolle

    EVIAL Basalthermometer
    1 Stück

    14.50

    Details


    Evial Basalthermometer

    Durch tägliches Messen der Basaltemperatur können die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau bestimmt werden. Der zuverlässig Evial Basalthermometer überzeugt durch hohe Messgenauigkeit. Das Display verfügt über eine vierstellige Anzeige (2 Nachkommastellen), was für eine exakte Bestimmung der Temperaturschwankungen im Zyklus von immenser Wichtigkeit ist. Die biegsame Messspitze ist ideal zur oralen Messung.

    • präzise Messergebnisse
    • 2 Stellen nach dem Komma
    • biegsame Messspitze
    • Speicherung des letzten Messwerts
    • für die manuelle Anwendung der NFP-Methode

    Was ist die Basaltemperatur?
    Der menschliche Körper durchläuft im täglichen Rhythmus Temperaturschwankungen. In den Tiefschlafphasen erreicht die Körpertemperatur die niedrigsten Temperaturwerte, somit die Basis, die als Basaltemperatur bezeichnet wird. In der Praxis wird die Temperatur beim Aufwachen als Basaltemperatur gewertet.

    Einfluss des Monatszyklus auf die Körpertemperatur
    Bei Frauen gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Körpertemperatur und Monatszyklus. Während in der ersten Zyklushälfte unter dem Einfluss von Östrogen die Schleimhaut in der Gebärmutter wächst, wird sie in der zweiten Hälfte unter der Einwirkung von Progesteron (Gelbkörperhormon) auf die Einnistung der Frucht vorbereitet. Das Progesteron bewirkt eine Temperaturerhöhung im Körper von 0,2°C bis 0;5°C.

    Der Verlauf der Temperaturkurve
    In der 1. Zyklushälfte liegt die Temperatur niedrig. Unmittelbar vor dem Eisprung fällt sie eventuell noch kurz etwas tiefer.

    In der 2. Zyklushälfte, unter dem Einfluss des Progesteron, kommt es zu einem Temperaturanstieg von mindestens 0,2°C bis 0,5°C. Diese Temperaturerhöhung bleibt bis vor der nächsten Monatsblutung bestehen, dann sinkt diese wieder um die 0,2°C bis 0,5°C ab.

    Eine natürliche und einfache Methode der Familienplanung
    Über die Basaltemperatur kann so ein günstiger Termin für die Befruchtung ermittelt werden, oder der Zeitraum definiert werden, in dem eine Befruchtung unwahrscheinlich ist (zur Verhütung).

    Wie wird diese Methode angewendet?
    Bei der Temperaturmethode muss mit Hilfe eines Basalthermometers, jeweils am Morgen vor dem Aufstehen, die Basaltemperatur ermittelt werden. Dieser ermittelte Wert wird in eine Tabelle eingetragen. Dadurch entsteht im Verlauf des Zyklus eine Temperaturkurve von der die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage abgelesen werden können.


    Artikelnummer

    7093996

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern