Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     
    HUMATIN Kaps 250 mg Ds 16 Stk, Hauptbild
    HUMATIN Kaps 250 mg Ds 16 Stk
    16 Stück, Dose, Hartkapsel

    Details



    250 mg Paromomycin

    Paromomycin sulfat

    Siliciumdioxid, hochdisperses

    Magnesium stearat

    Gelatine

    Titandioxid (E171)

    Eisen(III)-oxid (E172)

    Titandioxid (E171)

    Schellack

    Propylenglycol

    Simeticon

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Humatin®

    Pfizer AG


    Humatin wird zur Verminderung der Darmbakterien eingenommen. Bei bestimmten schweren Lebererkrankungen wird so die Leber vor bakteriellen Giftstoffen aus dem Darm geschützt. Humatin ist wirksam gegen Amöben und gegen Bandwurmbefall. Es kann ausserdem vor bestimmten Operationen angewendet werden, um die Darmbakterien zu vermindern. Humatin wird aus dem Darm praktisch nicht in den Körper aufgenommen.

    Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

    Humatin darf nicht eingenommen werden bei:

    • Überempfindlichkeit gegen Paromomycinsulfat, Aminoglykosid-Antibiotika oder gegenüber einem Hilfsstoff.
    • Typhus oder anderen nicht auf den Darm beschränkten Salmonellenerkrankungen.
    • Nicht auf den Darm beschränkten Amöbenerkrankungen.
    • Schweren Nierenfunktionsstörungen.
    • Myasthenia gravis.
    • Verstopfung und Darmverschluss.
    • Schwangerschaft und Stillzeit.

    Humatin sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn Sie an Magen- oder Darmgeschwüren, an einer Nierenerkrankung mit eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder gleichzeitig Digoxin, ein Herzmittel einnehmen. Bei Langzeiteinnahme (insbesondere bei Nierenfunktionsstörungen) ist es wichtig, dass Sie die ärztlich verordneten Kontrollen des Stuhls, des Hörvermögens oder der Nierenfunktion regelmässig durchführen lassen.

    Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

    Systematische wissenschaftliche Untersuchungen über Humatin wurden nie durchgeführt. Humatin darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden.

    Falls nicht anders verordnet, nehmen Sie die Tagesdosis auf mehrere Einzeldosen verteilt in einem Abstand von 6-8 Stunden mit Flüssigkeit ein.

    Schwere Lebererkrankungen (Präcoma, Coma hepaticum)

    Die notwendige Dosis wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anhand Ihres Körpergewichts festgelegt. Sie beträgt im Allgemeinen 35-75 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Die Therapiedauer beträgt 2-6 Tage. Bei fortgeschrittener Lebererkrankung, zum Schutz von Miterkrankungen des Gehirns (Enzephalopathie), beträgt die Dosierung täglich 3-6 Hartkapseln. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen die genaue Dosierung und die Therapiedauer mitteilen.

    Verminderung der Darmbakterien vor einer Operation

    Es wird empfohlen, an den beiden letzten Tagen vor der geplanten Operation jeweils 16 Hartkapseln über den Tag verteilt einzunehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen die genaue Dosierungsanweisung geben.

    Bandwurmbefall

    Bei einem Körpergewicht unter 50 kg beträgt die Dosis 3 Hartkapseln pro 10 kg Körpergewicht und bei einem Körpergewicht über 50 kg werden insgesamt 16 Hartkapseln eingenommen. Nehmen Sie die Hartkapseln innerhalb einer Stunde mit etwas Flüssigkeit ein.

    Amöbenbefall

    Die empfohlene Tagesdosis beträgt je nach Form und Ausmass der Erkrankung 1-4 Hartkapseln pro 10 kg Körpergewicht während mindestens 5 Tagen (bis 10 Tage). Es wird empfohlen, die Tagesdosis auf drei Einnahmen zu den Mahlzeiten zu verteilen.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Humatin auftreten:

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)

    Bei hoher Dosierung kann es häufig zu Durchfall kommen. Bei Auftreten von schweren, anhaltenden Durchfällen während oder nach der Behandlung sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren. Versuchen Sie nicht, diese z.B. mit peristaltikhemmenden Präparaten (Mittel gegen Durchfall) selber zu behandeln.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)

    Selten bis gelegentlich können Störungen im Magen-Darm-Bereich wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder Bauchkrämpfe auftreten.

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

    Selten kann es zu allergischen Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht) kommen. Bei Auftreten von allergischen Reaktionen ist die Behandlung sofort abzubrechen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

    Sehr selten wurde über eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse berichtet.

    Sehr selten wurde Blut im Urin beobachtet

    Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)

    Bei längerer Anwendung besteht das Risiko einer Infektion resistenter Erreger (z.B. Hefe- oder Pilzinfektion).

    Eine mangelhafte Aufnahme (Absorption) von Zucker sowie Störungen im Fettstoffwechsel können auftreten.

    Kopfschmerzen und Schwindel wurden beobachtet.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei Raumtemperatur (15-25 °C), in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Den Behälter fest verschlossen halten.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Humatin Hartkapseln enthalten ein weisses bis cremefarbenes/hellgelbes Pulver in einer Kapsel mit brauner Kappe, gelbem Körper und weissem «Parke-Davis»-Aufdruck.

    Wirkstoffe

    1 Hartkapsel enthält 250 mg Paromomycin als Paramomycinsulfat.

    Hilfsstoffe

    Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Titandioxid, gelbes Eisenoxid, schwarzes Eisenoxid, rotes Eisenoxid, Gelatine, Schellack, Propylenglycol (E 1520), Simeticon.

    25229 (Swissmedic).

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Packungen mit Hartkapseln zu 250 mg: 16.

    Pfizer AG, Zürich.

    Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    PIL V007

    Artikelnummer

    339997

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern