Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Marken
Aktionen
Die Papier dArménie Blätter sind ein wohlduftender, traditioneller Raumduft, der seit dem Jahr 1885 auf nahezu unveränderte Weise in Frankreich hergestellt wird und sich durch seine einzigartige Zusammensetzung auszeichnet. Diese Blätter dienen dazu, unangenehme Gerüche wie Tabakrauch, Kochdünste oder Tiergerüche zu neutralisieren, indem sie eine angenehm wohlriechende Atmosphäre schaffen, die jeden Raum in eine duftende Wohlfühloase verwandelt. Ihre einfache Handhabung und die hohe Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe machen die Papier dArménie Blätter zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf eine stilvolle und effektive Raumluftverbesserung legen.
3.90
statt 4.90
Die Papier dArménie Blätter sind ein traditioneller Raumduft, der seit über einem Jahrhundert nahezu unverändert in Frankreich produziert wird. Diese Blätter sind in Heften zu 12 Stück erhältlich, wobei jedes Blatt in drei Streifen unterteilt ist, sodass insgesamt 36 Streifen pro Heft zur Verfügung stehen. Ihr Hauptbestandteil, das Benzoeharz, wird aus dem Echten Storaxbaum gewonnen und ist bekannt für seine angenehmen Duftnoten. Neben Vanille und weiteren natürlichen Duftstoffen wird bei der Herstellung ein spezielles Löschpapier verwendet, das FSC-zertifiziert ist. Dieses Papier wird in Salzlake getränkt, um die Verbrennung zu verlangsamen und so eine gleichmässige Duftabgabe zu gewährleisten.
Die Herstellung der Papier dArménie Blätter erfordert Geduld und Sorgfalt, da der Prozess über mehrere Monate hinweg erfolgt. Zunächst werden die Duftstoffe mazeriert, um ihre Aromen zu intensivieren. Anschliessend wird das Papier in die Duftlösung getränkt und muss zwei Monate lang reifen, bevor es seine endgültige Form erhält. Diese traditionelle Methode unterstreicht die hohe Qualität und die Langlebigkeit des Produkts. Es wird darauf geachtet, dass die genaue Zusammensetzung der Duftstoffe ein wohlgehütetes Betriebsgeheimnis bleibt, was die Einzigartigkeit dieses Raumdufts weiterhin bewahrt.
In der Anwendung sind die Papier dArménie Blätter denkbar einfach und flexibel. Ein Streifen wird zunächst abgetrennt und ziehharmonikaartig gefaltet. Sobald der Streifen angezündet wird, bläst man die Flamme sofort aus, um den Streifen langsam verglimmen zu lassen. Diese Methode ermöglicht es, unangenehme Gerüche wie Tabakrauch, Kochdünste oder Tiergerüche effektiv zu neutralisieren. Alternativ kann der Streifen auch unverbrannt in Schränken, Büchern oder Schubladen platziert werden, um einen dezenteren Duft zu verbreiten.
Es ist wichtig, sich der Sicherheits- und Umweltaspekte dieses Produkts bewusst zu sein. Beim Umgang mit den Papier dArménie Blättern sollten gewisse Vorsichtsmassnahmen beachtet werden, da sie Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Zudem ist das Produkt sehr giftig für Wasserorganismen, was eine umsichtige Handhabung erforderlich macht. Es wird empfohlen, die Blätter nicht unbeaufsichtigt brennen zu lassen, ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und die Räume nach der Anwendung gut zu lüften.
Um die Papier dArménie Blätter optimal zu nutzen, trennen Sie zunächst einen Streifen von einem der Blätter ab. Falten Sie diesen Streifen in Form einer Ziehharmonika, was die Verbrennung verlangsamt und eine gleichmässige Duftfreisetzung gewährleistet. Zünden Sie danach das Ende des Streifens an und blasen Sie die Flamme sofort aus, sodass der Streifen langsam verglimmt, anstatt zu verbrennen. Platzieren Sie den glimmenden Streifen auf eine feuerfeste Unterlage, um die Verbreitung des angenehmen Duftes sicher zu gestalten. Alternativ können Sie den Streifen auch unverbrannt in Schränken, Büchern oder Schubladen platzieren, um dort über längere Zeit einen dezenten Duft zu verbreiten. Achten Sie darauf, den Raum nach der Anwendung gut zu lüften und das Produkt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
2054299