Die Sonett Wollkur ist eine speziell entwickelte Pflege für Woll- und Seidentextilien, angereichert mit natürlichem Wollfett und Bio-Olivenölseife, um die Elastizität und Weichheit Ihrer Kleidung zu bewahren. Der zarte Duft von Lavendelöl begleitet Ihre Textilien und sorgt für ein frisches Tragegefühl.
13.20
Die Sonett Wollkur ist ein unerlässliches Pflegemittel für alle, die ihre Kleidungsstücke aus Wolle und Seide in optimalem Zustand erhalten möchten. Natürliches Wollfett versorgt die Fasern mit wertvoller Pflege und trägt dazu bei, ihre Elastizität und Weichheit zu erhalten. Das ist besonders wichtig für Kleidung, die häufig und intensiv genutzt wird etwa Wollwickelhosen oder andere stark beanspruchte Wolltextilien. Die Kombination aus Wollfett und Bio-Olivenölseife dringt tief in die Fasern ein und schenkt langanhaltenden Schutz sowie ein angenehmes Tragegefühl.
Wolle ist ein bemerkenswertes Material, das von Natur aus viele positive Eigenschaften besitzt. Es ist atmungsaktiv, temperaturregulierend und bietet einen hohen Tragekomfort. Doch durch häufiges Tragen und Waschen können diese Eigenschaften beeinträchtigt werden. Die Sonett Wollkur bietet hier die ideale Lösung, indem sie das verlorene Wollfett wieder zuführt und so die ursprüngliche Funktionalität der Stoffe wiederherstellt. Dabei ist die Anwendung auch bei hartem Wasser problemlos möglich, was die Vielseitigkeit und Wirksamkeit dieser Pflege unterstreicht.
Ein weiterer Vorteil der Sonett Wollkur ist der angenehme Duft von ätherischem Lavendelöl, das aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Dieser sanfte Duft sorgt nicht nur für ein angenehmes Tragegefühl, sondern verleiht den Textilien auch eine natürliche Frische. Die biologische Abbaubarkeit des Produkts gewährleistet zudem eine umweltfreundliche Pflege, die im Einklang mit der Natur steht. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur Ihrer Kleidung, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun.
Die Anwendung der Wollkur ist denkbar einfach und kann problemlos in die regelmässige Pflege Ihrer Textilien integriert werden. Indem Sie Ihre Kleidung regelmässig mit der Sonett Wollkur behandeln, stellen Sie sicher, dass sie ihre natürliche Weichheit und Elastizität behält. Dies ist besonders bei sensiblen Materialien wie Seide und Wolle von grosser Bedeutung. Vertrauen Sie auf die Qualität und die natürlichen Inhaltsstoffe der Sonett Wollkur, um Ihre Textilien optimal zu pflegen und zu schützen.
Die Sonett Wollkur nutzt Wollfett, das aus frisch geschorener Schafwolle gewonnen wird und durch ein spezielles Verfahren von Pestizid- und Herbizidrückständen befreit ist. Um das Wollfett effektiv in Wasser zu verteilen und es gleichmässig auf die Faser aufzutragen, wird es mithilfe von Olivenseife und Zuckertensid in feine Tröpfchen emulgiert. Zuckertenside werden aus Zucker sowie Kokos- und Palmfett hergestellt, während Olivenseife aus der Reaktion von Olivenöl mit Lauge entsteht. Olivenöl ist bekannt für seine milde Rückfettung und seine ausgewogene Fettsäurezusammensetzung. Zudem hat es eine wohltuende Wirkung auf Herz und Kreislauf und zeigt durch seine Entwicklung im 7-Jahresrhythmus eine besondere Verbindung zum Menschen. Cetylalkohol, der aus Palmfett gewonnen wird, und ein pflanzliches Verdickungsmittel unterstützen die Emulgierwirkung der Zuckertenside und der Olivenseife, wodurch die Wollkur optimal wirkt.
Um die Sonett Wollkur für Ihre Wollwickelhosen anzuwenden, lösen Sie 1 bis 2 Esslöffel der Wollkur in etwas heissem Wasser auf und füllen Sie die Lösung mit kaltem Wasser auf, bis Sie insgesamt etwa einen Liter erhalten. Legen Sie die feuchte Wollwickelhose in die handwarme Lösung, drücken Sie sie mehrfach durch und lassen Sie sie etwa eine halbe bis eine Stunde darin liegen. Anschliessend spülen Sie die Hose in lauwarmem Wasser aus, drücken Sie sie vorsichtig aus und lassen Sie sie auf einem Handtuch trocknen.
Für stark beanspruchte Wollkleidung, wie gewalkte Jacken, Wollfilzhüte oder Arbeitspullover, lösen Sie einen halben Teelöffel der Wollkur in etwas heissem Wasser auf und verfahren Sie wie bei den Wollwickelhosen beschrieben.
Auch eine Anwendung in der Waschmaschine ist möglich. Lösen Sie dazu einen halben Teelöffel der Wollkur in etwa 30 bis 40 Millilitern warmem Wasser auf und geben Sie diese Lösung in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine.
5723418