Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Behandlung
    Beauty & Körperpflege
    Ernährung & Gesundheit
    Baby & Eltern
    Sanitätsartikel & Krankenpflege
    Haushalt & Reinigung
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    ZELLER feigen mit Senna, Hauptbild
    ZELLER feigen mit Senna
    200 ml, Flasche, Sirup

    14.70

    Details



    Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.

    Wässriger Auszug

    1440 mg Feigen

    960 mg Sennesfrüchte

    7-16 mg Hydroxyanthracenderivate

    Saccharose

    Zimtrinden-Tinktur

    Nelken-Tinktur

    Propyl-4-hydroxybenzoat (E216)

    Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)

    337 mg Ethanol 96%

    Ethanol

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Zeller Feigen mit Senna, Sirup

    Max Zeller Söhne AG


    Pflanzliches Arzneimittel

    Zeller Feigen mit Senna enthält einen Extrakt aus Sennesfrüchten und Feigen in flüssiger Form. Der Extrakt aus Sennesfrüchten erzeugt in der empfohlenen Dosierung einen weichen, gleitfähigen Stuhl. Dieser Effekt wird unterstützt durch die Schleimstoffe, den Fruchtzucker und die Fruchtsäure der Feigen.

    Zeller Feigen mit Senna ist daher zur kurzfristigen Anwendung bei folgenden Beschwerden angezeigt: gelegentliche Verstopfung allgemeiner Art, Verstopfung, die durch die Veränderung der Essgewohnheiten (z.B. auf Reisen) oder durch Bettruhe bedingt ist.

    Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie

    • ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie
    • viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen und
    • auf körperliche Betätigung (Sport) achten!

    Abführmittel sollen, wegen einer möglichen Gewöhnung, nur gelegentlich und nicht länger als eine Woche eingenommen werden.

    Wenn Laxanzien täglich angewendet werden müssen, sollte der Grund für die Verstopfung ärztlich abgeklärt werden.

    Kommt es während des Gebrauchs von Zeller Feigen mit Senna zu einer Verschlechterung der Symptome, so ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

    Hinweis für Diabetiker: Dieses Arzneimittel enthält ca. 6 g bzw. 12 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (10 bzw. 20 ml). Mit dieser Einzeldosis verzehren Sie ca. 0.6 bzw. 1.2 Broteinheiten (BE).

    Dies ist bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

    Zeller Feigen mit Senna darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- und Hilfsstoffe, bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes unbekannter Ursache wie Bauchschmerzen Übelkeit, Erbrechen, verminderter Darmpassage (Stenosen), Erschlaffung der Darmmuskulatur (Atonie), bei bestehenden, entzündlichen Darmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), bei Blinddarmentzündung (Appendizitis) und bei Darmverschluss (Ileus).

    Ferner nicht anwenden bei schwerem Flüssigkeitsverlust und Elektrolytverlust.

    Die langdauernde Anwendung von Laxanzien ist zu vermeiden.

    Bei chronischem Gebrauch/Missbrauch oder Anwendung höherer als der empfohlenen Dosen können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Salzhaushaltes (insbesondere Kaliumverlust) auftreten bzw. eine Abhängigkeit verbunden mit der Notwendigkeit zur Dosissteigerung nach sich ziehen.

    Deshalb ist besondere Vorsicht geboten bei Patienten, die gleichzeitig bestimmte wassertreibende Medikamente (Diuretika), Kortikosteroide (wie z.B. Aldosteron, Kortisol), bestimmte Arzneimittel bei Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika), gewisse Antihistaminika wie Terfenadin (Verstärkung von Arrhythmien), Arzneimittel bei Herzmuskelschwäche (Herzglykoside wie Digoxin) sowie Süssholzwurzel (z.B. in Form von Lakritze) einnehmen.

    Sofern vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, sollten Patienten mit nicht abgeklärten akuten oder anhaltenden Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen Zeller Feigen mit Senna nicht einnehmen, da diese Symptome auf einen möglichen oder bestehenden Darmverschluss hinweisen können.

    Bei Patienten mit Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten, da es zu einer Verschiebung des Elektrolytgleichgewichtes kommen kann.

    Sollte Zeller Feigen mit Senna bei windeltragenden (inkontinenten) Erwachsenen eingesetzt werden, so ist ein häufigerer Wechsel der Windeln angeraten, um einen zu langen Hautkontakt mit den Ausscheidungen zu vermeiden.

    Dieses Arzneimittel enthält maximal 347 mg Alkohol (Ethanol) pro Dosiereinheit mit 10 ml bzw. 694 mg pro Dosiereinheit mit 20 ml, entsprechend 34.7 mg/ ml (3.47% m/ Vol). Die Menge in 10 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 9 ml Bier oder 4 ml Wein. Die Menge in 20 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 18 ml Bier oder 7 ml Wein.

    Zeller Feigen mit Senna enthält 5.2 g Saccharose pro Dosis mit 10 ml. Dies ist bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Bitte nehmen Sie Zeller Feigen mit Senna erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

    Methyl- und Propylparaben können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

    Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert und wird nicht empfohlen.

    Nach Verabreichung von Zubereitungen mit Sennesfrüchten konnten aktive Abbauprodukte des pflanzlichen Wirkstoffes in geringen Mengen in der Muttermilch nachgewiesen werden.

    Erwachsene nehmen bei Verstopfung 10 – 20 ml abends vor dem Schlafengehen mit dem beigefügten Messbecher ein. Das Präparat muss mit genügend Flüssigkeit (mindestens 1 Glas Wasser) eingenommen werden.

    Der Wirkungseintritt erfolgt nach ca. 8 ‑ 12 Stunden.

    Die Anwendung und Sicherheit von Zeller Feigen mit Senna bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker der Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Zeller Feigen mit Senna auftreten:

    Häufigkeiten nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen.

    Gelegentlich Blähungen oder Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen insbesondere bei Patienten mit Reizdarm. Entsteht ein flüssiger Stuhl, so ist die Einnahmemenge zu verkleinern oder ärztlicher Rat einzuholen.

    Der chronische Gebrauch kann eine Verfärbung der Dickdarmschleimhaut verursachen, die harmlos ist und sich nach Absetzen des Arzneimittels zurückbildet.

    Eine mögliche gelbe oder rote Verfärbung des Urins durch Abbauprodukte der Sennesfrüchte ist harmlos. Langzeitbehandlungen mit Laxanzien können zu Wasser- und Elektrolytstörungen führen und eine Erhöhung der Menge an Albumin und Erythrozyten im Urin (Albuminurie und Hämaturie) nach sich ziehen.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Zeller Feigen mit Senna enthält 4.4 Vol.-% Alkohol. Zeller Feigen mit Senna steht jedoch auch in Form von Filmtabletten zur Verfügung.

    Aufbrauchfrist nach Anbruch

    Nach dem Öffnen 2 Monate haltbar.

    Lagerungshinweis

    Bei Raumtemperatur (15 ‑ 25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    10 ml (12 g) Sirup enthalten:

    Wirkstoffe

    5.9 g ‑ 7.2 g Flüssigextrakt aus Feigenfrüchten (Ficus carica L., fructus), 1.44 g und Sennesfrüchten (Senna alexandrina Mill., fructus), 0.96 g, entsprechend 7 – 16 mg Hydroxyanthracen-Glykoside (berechnet als Sennosid B), Verhältnis Droge zu Auszugsmittel: 1: 3.25; Auszugsmittel: Wasser.

    Hilfsstoffe

    Gereinigtes Wasser, Saccharose, Ethanol 96% (V/V), Nelkenblütentinktur, Zimtrindentinktur, Methyl-4-hydroxybenzoat E 218, Propyl-4-hydroxybenzoat E 216

    Dieses Arzneimittel enthält 4.4 Vol.-% Alkohol.

    09442 (Swissmedic)

    In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung, in Flaschen à 200 ml.

    Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn

    Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    1113257

    Unser Sortiment

    Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

    Amavita

    Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    amavita

    Amavita Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern