Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

Warenkorb
Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
Mehr Bereiche

Alltag mit der Pollenallergie: Die Checkliste

Pollenallergie-Checkliste-Alltag-Amavita-Apotheke

Besonders wenn Sie gerne im Freien sind und auch in der Pollensaison sportlich aktiv bleiben möchten, finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um die Pollenbelastung zu reduzieren.

Diese ultimative Checkliste bietet Ihnen praktische Tipps für Sport, Freizeit und den Alltag – von der richtigen Lüftung zu Hause über den optimalen Zeitpunkt für Outdoor-Sport bis hin zu pollenarmen Reise- und Ausflugszielen. Egal, ob beim Wandern in den Schweizer Alpen, beim Wassersport auf dem Genfersee oder zu Hause – mit diesen Empfehlungen können Sie trotz Pollenallergie aktiv und beschwerdeärmer den Frühling und Sommer geniessen.

Zuhause: Pollenarme Umgebung schaffen

  • Kleidung und Haare waschen: Im Freien fangen Haare und Kleidung eine grosse Menge an Pollen ein. Ziehen Sie die Kleidung am besten im Bad aus und waschen Sie diese direkt. Wenn Sie abends die Haare waschen, tragen Sie die Pollen nicht mit ins Bett. Die Wäsche sollte in der Pollensaison nicht im Freien getrocknet werden.
     
  • Lüften bei niedrigem Pollenflug: Checken Sie dazu die lokalen Pollenflugzeiten Ihrer allergieauslösenden Pollen.
     
  • Pollenschutzgitter: Montieren Sie diese an den Fenstern. Hochwertige Pollenschutzgitter mit dem ECARL-Siegel können bis zu 99 Prozent der Pollen, wie Birken- und Gräserpollen, abhalten.
     
  • Massnahmen für angenehmen Schlaf: Wechseln Sie die Bettwäsche einmal die Woche, wischen Sie die Böden und Oberflächen häufig, stellen Sie einen HEPA-zertifizierten Luftreiniger auf. Die Geräte filtern Pollen und Staub heraus.
     
  • Meiden Sie Tabakrauch: Der Reizstoff kann die Pollenallergiesymptome verstärken.

Nasenspülungen-Salzwasser-Amavita-Apotheke

Unsere Empfehlung aus der Apotheke: Nasenspülungen mit Salzwasser

Führen Sie mehrmals täglich eine Nasendusche durch, um Pollen, Staub und Schleim zu entfernen. Regelmässig angewendet lindert dies die allergischen Symptome wie Niesen und eine verstopfte Nase.

Nasenspülungen-Salzwasser-Amavita-Apotheke

Unterwegs: Pollenbelastung minimieren

  • Pollenfilter im Auto regelmässig wechseln: Die meisten Fahrzeuge sind mit Pollenfiltern ausgestattet, die verhindern, dass Pollen in den Innenraum gelangen. Lassen Sie diese bei der Inspektion gemäss den Herstellerempfehlungen regelmässig wechseln.

  • Sonnenbrille tragen: Schützen Sie die Augen vor dem Kontakt mit Pollen, so können Symptome wie Juckreiz und Tränenfluss gemindert werden.

  • Besorgen Sie Ihre Medikamente gegen Pollenallergie rechtzeitig in Ihrer Amavita Apotheke: packen Sie sich jeweils für Zuhause, das Büro und die Outdoor Ausflüge Medikamente ein.  So sind Sie auch bei spontanen Ausflügen oder unerwartetem Pollenflug im Büro bestens ausgerüstet.

Wir denken für Sie mit – auch bei Pollenallergie

Nie mehr mitten im Pollenflug merken, dass dein Nasenspray leer ist.

Mit dem Rezeptmanager von Amavita erinnern wir Sie rechtzeitig an Ihre Medikamente gegen Pollenallergie – bequem per SMS oder E-Mail.

Jetzt registrieren und entspannt durch die Pollensaison kommen:

Sport-Wandern-Pollenallergie-Amavita-Apotheke

Sport und Freizeit in der Natur trotz Pollenallergie

  • Ab in die Berge: Joggen, Yoga, Wandern und Mountainbiken ist auch in der Pollensaison möglich. Das Schweizer Gebirge bietet ideale Bedingungen, um sportlichen Aktivitäten trotz Pollenflug nachzugehen. Ab einer Höhe von etwa 1500 Metern sind Pollen weniger präsent, was die Atemwege entlastet und allergische Symptome reduziert.

  • Ab zum See: Segeln, Windsurfen und Stand-up-Paddling an den vielen Schweizer Seen ist eine Möglichkeit, den Pollen zu entfliehen. Meist ist die Pollenbelastung auf den Seen geringer.
     
  • Ab ans Meer: Schwimmen, Tauchen, Surfen und Joggen. An den Küsten und auf dem Wasser finden Sie in der Pollenhochsaison eine pollenarme Umgebung. Wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen, können Sie so für ein paar Wochen durchatmen. Das Eintauchen in salzhaltiges Wasser kann die Haut beruhigen und die Atemwege befreien.

Wo in Italien, Frankreich und Spanien gerade die Pollen fliegen, sehen Sie auf: polleninfo.org

  • Die richtige Planung: Nach starken Regenfällen ist die Pollenbelastung meist geringer, planen Sie also dann Ihre sportlichen Aktivitäten im Freien ein. Checken Sie immer die regionalen Pollenflugkalender, um die Region und die Uhrzeit für Ihren Outdoor-Sport so pollenarm wie möglich zu gestalten.

Wie Sie mit Ernährung, dem Aufbau des Mikrobioms und alternativen Behandlungsformen die Symptome der Pollenallergie lindern können, erfahren Sie in unserem Artikel: «Alternative Behandlungsformen, Prävention und Massnahmen bei Pollenallergie»

Unser Sortiment

Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

Amavita

Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

Bezahloptionen

Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


amavita

Amavita Apotheken

Galenicare Management AG

Untermattweg 8, CH-3027 Bern