Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

Warenkorb
Medikamente & Behandlung
Beauty & Körperpflege
Ernährung & Gesundheit
Baby & Eltern
Sanitätsartikel & Krankenpflege
Haushalt & Reinigung
Aktionen
Mehr Bereiche

 
 

DEMOGRIPAL C Gran Btl 20 Stk, Hauptbild

DEMOGRIPAL C Gran Btl 20 Stk
20 Stück, Beutel, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

23.85

statt 26.50

Aktionspreis

Details


Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.

500 mg Paracetamol

300 mg Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)

Mannitol

Glycin

Citronensäure

Natriumchlorid

Natrium

Povidon K25

Acesulfam kalium

Aspartam

Macrogol 6000

Zitronen-Aroma

Saccharose

Patienteninformation

Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

Demogripal® C, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

VERFORA SA


Demogripal C wird als heisse Trinklösung zur Linderung von Fieber und Schmerzen bei Erkältungskrankheiten eingenommen. Demogripal C enthält als Wirkstoffe Paracetamol und Vitamin C. Durch die überwiegend fiebersenkenden und schmerzstillenden Eigenschaften lindert Demogripal C Beschwerden wie Frösteln, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Vitamin C unterstützt die Abwehrfunktionen des Körpers und fördert die Genesung bei Grippe und Erkältungskrankheiten. Frühzeitig eingesetzt wirkt Demogripal C gegen starke Fieberschübe. Die schmerzstillende Wirkung hält bis zu 6 Stunden an.

Arzneimittel, die wie Demogripal C, Paracetamol enthalten, sollten nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden.

Bei länger als 3 Tage anhaltendem oder hohem Fieber (über 39,5 °C) ist es notwendig, dass Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Ebenso, wenn sich die anderen Beschwerden nicht innert 5 Tagen bessern. Der Arzt bzw. die Ärztin wird dann entscheiden, ob weitere Massnahmen erforderlich sind.

Die angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig eingenommen werden, kein Paracetamol enthalten. Es ist auch zu bedenken, dass die langdauernde Anwendung von Schmerzmitteln zu Kopfschmerzen führen kann, die zu erneuerter Einnahme und damit wiederum zum Unterhalt der Kopfschmerzen beitragen. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

In folgenden Fällen darf Demogripal C nicht verwendet werden:

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind auf den Wirkstoff Paracetamol oder auf einen der Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber);
  • wenn Sie an Gelbsucht (Hepatitis) leiden;
  • wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden;
  • bei chronischem Alkoholismus oder nach Alkoholüberkonsum;
  • für Kinder unter 12 Jahren;
  • bei einer erblichen Leberfunktionsstörung (sogenannte Meulengracht-Krankheit);
  • bei Nieren- oder Harnsteinen.

Falls eine angeborene Blutbildungsstörung besteht, fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, ob Sie Demogripal C einnehmen dürfen.

Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenkrankheit leiden, wenn Sie Nierensteine haben, wenn Sie eine schwere Infektion haben (z.B. eine Blutvergiftung) oder wenn Sie an einem «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel» leiden (seltene erbliche Krankheit der roten Blutkörperchen), sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin, bevor Sie Demogripal C einnehmen.

Paracetamol kann in sehr seltenen Fällen schwere Hautreaktionen wie akutes generalisiertes pustulöses Exanthem (AGEP), Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN) auslösen.

Brechen Sie die Einnahme von Demogripal C beim ersten Auftreten von Hautreaktionen ab und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Demogripal C haben?»).

Fieber- und Grippemittel wie Demogripal C sollen nicht über längere Zeit oder in höherer Dosierung ohne ärztliche Kontrolle eingenommen werden. Falls Sie ein solches Mittel über längere Zeit benötigen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Die langdauernde Einnahme grosser Mengen paracetamolhaltiger Präparate wurde mit dem Auftreten von Nierenschädigungen oder Nierenversagen in Verbindung gebracht. Bei einer Überdosierung ist eine unverzügliche medizinische Betreuung notwendig, auch wenn die Symptome nicht präsent sind. Eine Überdosierung kann zu sehr schweren Leberschäden führen.

Bei gleichzeitigem Gebrauch von Arzneimitteln, welche die Leber beeinflussen, namentlich gewisse Mittel gegen Tuberkulose (Rifampicin, Isoniazid) und Epilepsie (Phenytoin, Carbamazepin), gewisse Schlafmittel (Barbiturate), oder bei Mitteln, welche die Geschwindigkeit der Magenentleerung ändern (z.B. Metoclopramid), oder bei Arzneimitteln mit Zidovudin, die bei Immunschwäche (AIDS) eingesetzt werden, oder bei Gichtmedikamenten mit dem Wirkstoff Probenecid, oder bei Medikamenten zur Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels mit dem Wirkstoff Cholestyramin, oder bei gewissen Antikoagulantien, soll die Anwendung nur unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung erfolgen.

Bei gleichzeitiger Anwendung eines Antibiotikums mit dem Wirkstoff Flucloxacillin ist Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ebenfalls zu informieren, da ein erhöhtes Risiko für eine Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose mit vergrösserter Anionenlücke) besteht. Eine engmaschige ärztliche Kontrolle wird empfohlen, um das Auftreten einer metabolischen Azidose zu erkennen.

Während der Behandlung mit Demogripal C wird von Alkoholkonsum abgeraten. Besonders bei fehlender gleichzeitiger Nahrungsaufnahme erhöht sich die Gefahr einer Leberschädigung. Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol dürfen nicht an Kinder, welche versehentlich Alkohol eingenommen haben, verabreicht werden.

Bei Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und sehr starker Abmagerung sowie bei chronischer Mangelernährung ist bei der Einnahme von Demogripal C Vorsicht geboten. Bei Flüssigkeitsmangel und vermindertem Blutvolumen ist bei der Einnahme von Demogripal C Vorsicht geboten.

Einzelne Personen mit Überempfindlichkeit auf Schmerz- oder Rheumamittel können auch auf Paracetamol überempfindlich reagieren (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Demogripal C haben?»).

Demogripal C enthält 30 mg Aspartam (E 951) pro Sachet. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.

Dieses Arzneimittel enthält Mannitol (E 421). Mannitol kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Demogripal C enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Demogripal C erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Sachet, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Vorsichtshalber wird empfohlen, während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel zu verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat zu fragen.

Falls erforderlich, kann Demogripal C während der Schwangerschaft angewendet werden. Aufgrund bisheriger Erfahrungen gilt zurzeit bei kurzfristiger Anwendung des Wirkstoffs Paracetamol in der angegebenen Dosierung das Risiko für das Kind als gering. Sie sollten die geringstmögliche Dosis anwenden, mit der Ihre Schmerzen und/oder Ihr Fieber gelindert werden, und Sie sollten das Arzneimittel für den kürzest möglichen Zeitraum anwenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, falls die Schmerzen und/oder das Fieber nicht gelindert werden oder Sie das Arzneimittel häufiger einnehmen müssen.

Obwohl die Anwendung von Paracetamol als vereinbar mit dem Stillen betrachtet wird, ist bei der Anwendung von Demogripal C während der Stillzeit Vorsicht geboten, da Paracetamol in die Muttermilch übergeht.

Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet:

Erwachsene: 3–4× täglich 1 Sachet in einer Tasse mit heissem Wasser (ca. 1,5 bis 2 dl) auflösen und warm trinken. Zeitraum zwischen den Einnahmen: 4 bis 8 Stunden. Die maximale Tagesdosis von 8 Sachets (=4 g Paracetamol) darf nicht überschritten werden.

Kinder über 12 Jahren (und schwerer als 40 kg): 2× täglich 1 Sachet. Zeitraum zwischen den Einnahmen: 4 bis 8 Stunden.

Kinder unter 12 Jahren: nicht geeignet.

Die Behandlungsdauer soll auf 3 Tage bei Fieber, auf 5 Tage in allen anderen Fällen beschränkt werden.

Hohes Fieber oder eine Verschlechterung des Zustandes bei Kindern erfordern eine frühzeitige ärztliche Konsultation.

Bei einer Überdosierung ist eine unverzügliche medizinische Betreuung notwendig, auch wenn die Symptome nicht präsent sind. Eine Überdosierung kann zu sehr schweren Leberschäden führen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Demogripal C auftreten: Selten gibt es Personen, welche gegenüber Paracetamol, dem Wirkstoff von Demogripal C, überempfindlich (allergisch) reagieren. Wird Demogripal C von solchen Personen eingenommen, kann sich dies in Form von Hautrötung, Hautausschlägen bis hin zu schweren Hautreaktionen mit Blasenbildung, Abschälen der Haut und/oder grippeähnlichen Symptomen (sehr selten), Kreislaufreaktionen, Übelkeit, Schweissausbruch oder Atembeschwerden (Asthma) äussern. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort unterbrechen und den Arzt bzw. die Ärztin informieren.

Ausserdem wurden Veränderungen des Blutbildes, wie eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) oder eine starke Verminderung bestimmter weisser Blutkörperchen (Agranulozytose), beobachtet.

Ein kleiner Teil von Personen mit einer Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder ähnliche Mittel (Schmerzmittel/Rheumamittel) reagiert auch überempfindlich auf das in Demogripal C enthaltenen Paracetamol.

Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosis) ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und/oder allgemeines Krankheitsgefühl können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein, treten aber erst mehrere Stunden bis einen Tag nach Einnahme auf.

Nach einer Überdosis von Paracetamol wurden die folgenden Ereignisse beobachtet:

  • sehr schwere Leberschädigung,
  • akutes Nierenversagen,
  • eine Erkrankung, bei der sich kleine Blutgerinnsel im gesamten Blutkreislauf bilden und kleine Blutgefässe verstopfen,
  • seltene Fälle von Entzündung der Bauchspeicheldrüse.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Hinweise

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Sachet enthält:

Wirkstoffe

500 mg Paracetamol und 300 mg Ascorbinsäure (Vitamin C).

Hilfsstoffe

Mannitol (E 421), wasserfreie Zitronensäure, Zitronenaroma (enthält Saccharose), Glycin, Povidon K25, Acesulfam-Kalium, Aspartam (E 951), Macrogol 6000, Natriumchlorid.

51518 (Swissmedic).

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Es gibt Packungen mit 10 oder 20 Sachets.

VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Artikelnummer

2854232

Unser Sortiment

Medikamente & BehandlungBeauty & KörperpflegeErnährung & GesundheitBaby & ElternSanitätsartikel & KrankenpflegeHaushalt & Reinigung

Amavita

Hilfe und KontaktStarcardNewsletterImpressumDatenschutzAGBBedingungen StarcardÜber uns

Bezahloptionen

Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


amavita

Amavita Apotheken

Galenicare Management AG

Untermattweg 8, CH-3027 Bern