Aus eins mach zwei: Beim Double Cleansing kombinieren Sie zwei Reinigungsprodukte. So entfernen Sie Make-up, Cremen, Schmutz und Talg besonders effektiv – und Ihr Teint dankt es Ihnen mit einem verführerischen Glow. Wie unterscheidet sich Double Cleansing von einer normalen Gesichtsreinigung – und woher stammt diese Methode eigentlich? Bei uns erfahren Sie, wie die Double-Cleansing-Methode funktioniert.
Zwei Reinigungsschritte, ein toller Effekt: Double Cleansing im Gesicht bedeutet so viel wie doppelte Gesichtsreinigung. Sie führen folglich zwei Schritte aus, um Ihren Teint von Make-up-Resten, Umwelteinflüssen und Schmutz zu befreien. Die Methode stammt aus der koreanischen Kosmetik, die Vorreiter für zahlreiche Beautytrends ist. Warum werden zwei Reinigungsphasen kombiniert? Die Idee hinter Double Cleansing ist es, porentiefe Sauberkeit zu erreichen. Dafür entfernen Sie im ersten Schritt Rückstände, Make-up, Creme und Sonnenschutz, um im zweiten die Haut an sich zu klären.
Um von den positiven Effekten auf Ihre Haut zu profitieren, empfiehlt es sich, beim Double Cleansing eine Reihenfolge einzuhalten: Erst tragen Sie einen öl-, dann einen wasserbasierten Reiniger auf. Halten Sie sich am besten an diese Double-Cleansing-Anleitung:
Geben Sie ein mildes Reinigungsöl oder einen Balsam in Ihre Hände und schäumen Sie es kurz auf.
Verteilen Sie es in kreisenden Bewegungen auf Ihrem Teint und massieren Sie es sanft ein.
Waschen Sie nun Ihr Gesicht mit klarem Wasser.
Anschliessend übernimmt ein wasserlösliches Produkt die Säuberung Ihrer Haut.
Auch dieses verteilen Sie zunächst auf Ihrer Handinnenfläche, tragen es auf Ihr Gesicht auf und waschen es dann gründlich ab.
Die Double-Cleansing-Methode geht sowohl fett- als auch wasserlöslichen Rückständen an den Kragen und reinigt Ihre Haut somit besonders gründlich. Ölige Cleaner öffnen die Poren und bereiten den Teint auf den zweiten Reinigungsschritt vor. Dieser säubert porentief, ohne erst Make-up oder Creme-Reste durchdringen zu müssen – und Ihre Haut nimmt Wirkstoffe aus Cremen oder Seren besser auf.
Double Cleansing ist vor allem am Abend angesagt, um Ihre Haut von allem zu befreien, mit dem sie tagsüber in Kontakt gekommen ist. Die Skincare-Routine sorgt ausserdem dafür, dass Ihre Hautpflege besser einzieht und intensiver wirkt.
Am Morgen genügt es meist, Ihr Gesicht mit einem Toner oder einem klassischen Gesichtsreiniger zu behandeln – Stichwort „Skinimalism“.
Ist Double Cleansing für jeden notwendig? Prinzipiell tut die doppelte Gesichtsreinigung allen Hauttypen gut. Einige profitieren besonders:
Double Cleansing bei fettiger Haut entfernt überschüssiges Hautfett und öffnet verstopfte Poren. Das ist auch ein Pluspunkt von Double Cleansing für die Akne-Behandlung.
Mischhaut mit Double Cleansing zu pflegen, ist ebenfalls eine gute Idee: Sie befreien ölige Hautareale wirksam von Fett und versorgen trockene mit Feuchtigkeit.
Achten Sie beim Double Cleansing von trockener Haut darauf, Ihren Teint mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Anwenden können Sie Double Cleansing auch bei Rosacea. Verwenden Sie dann Produkte, die Ihre Haut nicht reizen.
Unabhängig vom Hauttyp ist Double Cleansing für alle empfehlenswert, die häufig Make-up und Sonnenschutz im Gesicht tragen.
Die optimalen Cleaner für die doppelte Gesichtsreinigung hängen vor allem von Ihrem Hauttyp ab.
Für fettige und Mischhaut greifen Sie zu einem Reiniger auf Basis von Jojoba-, Traubenkern- oder Arganöl. Sie lösen in der Regel keine Pickel und Mitesser aus. Für den zweiten Schritt empfehlen sich Produkte mit Salicylsäure gegen Unreinheiten.
Trockene Haut freut sich über Feuchtigkeit. Diese spenden etwa Reiniger mit Mandel- und Kokosöl sowie Waschgels mit Hyaluron.
Für Menschen mit empfindlicher Haut kann die Double-Cleansing-Methode die natürliche Hautbarriere beeinträchtigen. Achten Sie deshalb bei der Wahl der Reinigungsprodukte darauf, dass sie zu Ihrem Hauttyp passen und auf sanfte Weise säubern.