Kompressionsbinde

Im Rahmen der Kompressionstherapie wird äusserer Druck kontrolliert eingesetzt, um die Fliessgeschwindigkeit des Blutes in den Beinvenen zu erhöhen. Sie erfolgt durch einen Kompressionsverband und wird zum einen bei chronischen Venenleiden eingesetzt, zum anderen als vorbeugende Massnahme, um etwa nach Operationen Blutgerinnseln und Wassereinlagerungen entgegenzuwirken.
  1. Rhena Lastic Medium 8cmx5m hautfarbig 10 Stk
    Rhena Lastic Medium 8cmx5m hautfarbig 10 Stk
    CHF 119.00
    timelapse
    Verfügbarkeit
    Postversand
    timelapse
    Lieferung innerhalb von 1-4 Wochen
    Click & Collect
    timelapse
    Abholbereit in 1-4 Wochen
  2. Rhena Lastic Forte 8cmx7m hautfarbig
    Rhena Lastic Forte 8cmx7m hautfarbig
    CHF 22.50
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  3. Pütter Flex Binde 8/10cmx5m 2 Stk
    Pütter Flex Binde 8/10cmx5m 2 Stk
    CHF 24.95
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  4. Pütter Pro 2 Lite 10cm 2 Stk
    Pütter Pro 2 Lite 10cm 2 Stk
    CHF 24.95
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  5. Pütter Pro 2 Verband 10cm Set
    Pütter Pro 2 Verband 10cm Set
    CHF 25.50
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  6. Rhena Varidress 12cmx5m hautfarbig 10 Stk
    Rhena Varidress 12cmx5m hautfarbig 10 Stk
    CHF 159.00
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  7. Rhena Lastic Forte 10cmx7m hautfarbig 10 Stk
    Rhena Lastic Forte 10cmx7m hautfarbig 10 Stk
    CHF 199.00
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  8. Rosidal Lymph Arm klein
    Rosidal Lymph Arm klein
    CHF 149.00
    timelapse
    Verfügbarkeit
    Postversand
    timelapse
    Lieferung innerhalb von 1-4 Wochen
    Click & Collect
    timelapse
    Abholbereit in 1-4 Wochen
  9. Pütter Flex Binde 12cmx5m
    Pütter Flex Binde 12cmx5m
    CHF 15.70
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  10. Urgo K2 2-Lagen Kompressionssystem 25-32cm/10cm
    Urgo K2 2-Lagen Kompressionssystem 25-32cm/10cm
    CHF 26.50
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  11. Rosidal K Kurzzug-Binde 10cmx5m
    Rosidal K Kurzzug-Binde 10cmx5m
    CHF 12.20
    check_circle
    Verfügbarkeit
    Postversand
    check_circle
    Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen
    Click & Collect
    check_circle
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  12. Pütter Binde 8cmx5m 10 Stk
    Pütter Binde 8cmx5m 10 Stk
    CHF 93.95
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  13. OPTIPLASTE-C Kompressionsbinde 2.5mx6cm
    OPTIPLASTE-C Kompressionsbinde 2.5mx6cm
    CHF 9.60
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  14. L+R Dauerbinde F 8cmx7m
    L+R Dauerbinde F 8cmx7m
    CHF 13.95
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  15. Rhena Lastic Forte 12cmx7m hautfarbig 10 Stk
    Rhena Lastic Forte 12cmx7m hautfarbig 10 Stk
    CHF 269.00
    timelapse
    Verfügbarkeit
    Postversand
    timelapse
    Lieferung innerhalb von 1-4 Wochen
    Click & Collect
    timelapse
    Abholbereit in 1-4 Wochen
  16. L+R Lymphologie Schulungsset
    L+R Lymphologie Schulungsset
    CHF 145.00
    timelapse
    Verfügbarkeit
    Postversand
    timelapse
    Lieferung innerhalb von 1-4 Wochen
    Click & Collect
    timelapse
    Abholbereit in 1-4 Wochen
  17. Pütter Binde 10cmx5m 10 Stk
    Pütter Binde 10cmx5m 10 Stk
    CHF 109.00
    lens
    Verfügbarkeit
    Postversand
    lens
    Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen
    Click & Collect
    lens
    Abholbereit in 1-2 Werktagen
  18. Lastodur Langzugbinde 10cmx7m weich 10 Stk
    Lastodur Langzugbinde 10cmx7m weich 10 Stk
    CHF 95.95
    timelapse
    Verfügbarkeit
    Postversand
    timelapse
    Lieferung innerhalb von 1-4 Wochen
    Click & Collect
    timelapse
    Abholbereit in 1-4 Wochen

Artikel 1-18 von 85

pro Seite

Die Kompressionsbinde: ihre Varianten im Überblick

Bei einem Kompressionsverband handelt es sich um einen elastischen, textilen Wickelverband. Das erforderliche Verbandsmaterial ist eine Kompressionsbinde in Apotheken-Qualität. Diese kann kohäsiv (selbsthaftend) oder nicht-kohäsiv sein. Letztere wird mit einem Fixationspflaster fixiert. Eine Kompressionsbinde kommt in Form einer Kurz- oder Langzugbinde zum Einsatz.

Kurz- versus Langzugbinde: Welche Kompressionsbinde brauche ich?

Eine Langzugbinde zeichnet sich als elastische Binde für einen Kompressionsverband durch ihre dehnbare Materialqualität aus. Sie dehnt sich aus, wenn die Schwellung zunimmt, und übt bei Belastungen wie im Ruhezustand einen konstanten Druck aus. Aus diesem Grund kommt sie vorwiegend bei Sportverletzungen zum Einsatz. Sie eignet sich, um Körperteile ruhigzustellen sowie um Bänder und Gelenke zu entlasten und zu stützen. Nachts sollte sie aufgrund des hohen Drucks abgenommen werden.

Bei einer Kurzzugbinde sieht das anders aus: Als nicht elastische Kompressionsbinde mit Massageeffekt regt sie beim Gehen die Wadenmuskelpumpe an. Sie fördert den Transport von Lymphflüssigkeit in Richtung Körpermitte und trägt dadurch zur Entstauung bei. Mobile Patienten profitieren bei Bewegung durch einen hohen Arbeitsdruck, beim Liegen durch einen tiefen, als angenehm empfundenen Ruhedruck. Eine Kompressionsbinde mit kurzem Zug kommt daher auch für Patienten mit eingeschränkter Mobilität zur Anwendung, bei denen die Wadenmuskelpumpe kaum angeregt wird.

Eine Kompressionsbinde anlegen: die Methoden

Eine Kompressionsbinde wird so angelegt, dass der Druck zum Herzen hin abnimmt. Sie findet für eine Kompressionsbandage am Oberschenkel, Knie oder Unterschenkel Verwendung, wobei man drei Wickeltechniken unterscheidet:

  • - als Pütter-Verband mit zwei Kurzzugbinden und einer Unterpolsterung nach der Gegenwickeltechnik
  • - als Fischer-Verband mit Langzugbinden, die spiralförmig über eine genormte Stützbinde, eine sogenannte Idealbinde, gewickelt werden
  • - als Kornährenverband mit Universalbinden, der als Kompressionsbandage an Knie, Ellbogen, Hand- oder Fussgelenk angelegt wird

Ein 3-lagiger Kompressionsverband bezeichnet ein dreilagiges Bindensystem, das aus einer Polster-, einer Kompressions- und einer Fixierbinde besteht. Alternativ verhindert ein Schlauch- oder Netzverband als unterste Lage, dass die Polsterung und die Wickelung direkt an der Haut aufliegen.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird ein Kompressionsverband angelegt?

Eine Kompressionstherapie besteht aus drei Phasen: der initialen Entstauungsphase, der Erhaltungsphase und der Prävention. Während der initialen Entstauungsphase wird die betreffende Extremität durch das Anlegen eines Kompressionsverbands mittels Kompressionsbinden entstaut. Dieser reduziert den Umfang, indem er durch Anregung der Muskel- oder Gelenkpumpe die Durchblutung und den Lymphfluss fördert.

Wann ist ein Kompressionsverband indiziert?

Ein Kompressionsverband kommt in folgenden Fällen zur Anwendung:

  • - als prophylaktische Massnahme, um Wasseransammlungen (Ödemen) und Blutgerinnseln (Thrombosen) vorzubeugen
  • - bei Krampfadern (primäre Varikosis)
  • - bei chronischer Veneninsuffizienz
  • - bei Venenentzündungen (Thrombophlebitis)
  • - beim postthrombotischen Syndrom

Kompressionsverbände werden auch nach Operationen sowie in der Schwangerschaft verwendet.

Wo werden Kompressionsbinden noch eingesetzt?

Bei einem Ulcus cruris venosum oder „offenen Bein“ trägt ein Kompressionsverband zur Wundheilung bei. Darüber hinaus wird eine Kompressionsbinde auch zur Unterstützung eines verletzten Gelenks eingesetzt. In diesem Fall bietet sich selbsthaftende Gaze als Fixierverband an.